Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „zusammenrollen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . zu·sạm·men·rol·len <rollst zusammen, rollte zusammen, hat zusammengerollt> VERB mit OBJ

II . zu·sạm·men·rol·len <rollst zusammen, rollte zusammen, hat zusammengerollt> VERB mit SICH

Beispielsätze für zusammenrollen

eine Landkarte/einen Teppich zusammenrollen
die Decke zu einer Wulst zusammenrollen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Möglicherweise lag dieses zusammengerollt oder gefaltet auf der Mumie.
de.wikipedia.org
Bei der Paarung wird das Gelege an Blättern angebracht, die zum Schutz vor Feinden und Trockenheit um das Gelege zusammengerollt werden.
de.wikipedia.org
Sie übernachten zusammengerollt auf einem Ast im Freien.
de.wikipedia.org
Bei Bedrohung wird der Körper häufig zusammengerollt und der Kopf unter den Körperschlingen versteckt.
de.wikipedia.org
Wird sie dabei vom Wirt angegriffen, kann sie sich kugelartig zusammenrollen, um sich durch die stark sklerotisierten Tergite zu schützen.
de.wikipedia.org
Nicht für den lokalen Gebrauch gedachte Stücke werden zusammengerollt, mit Klammern aus gespaltenen Ästen zusammengehalten und in den Tauschhandel gebracht.
de.wikipedia.org
Auch viele Armeen in der ganzen Welt übernahmen die Baskenmütze, die gefaltet in die Taschen oder zusammengerollt unter die Schulterklappen gesteckt werden kann.
de.wikipedia.org
Metallisiert werden Kunststofffolien als Dielektrikum eingesetzt und zu Kondensatoren zusammengerollt.
de.wikipedia.org
Die Haselmaus befindet sich währenddessen meist zusammengerollt in ihrem Nest.
de.wikipedia.org
In Ruhe (tagsüber) sitzen sie zusammengerollt versteckt auf der Unterseite der Blätter der Nahrungspflanze.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"zusammenrollen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский