Deutsch » Arabisch

die Waschmaschine <-, -n> SUBST

غسالة (كهربائية) [ɣaˈssaːla (kahrabaːˈʔiːja)]

die Suchmaschine <-, -n> SUBST COMPUT

آلة بحث [ʔaːlat baħθ]

die Lichtmaschine <-, -n> SUBST AUTO

دينامو [diːˈnaːmoː]; ديناموهات pl [-ˈhaːt]

die Nähmaschine <-, -n> SUBST

آلة خياطة [ʔaːlat xiˈjɑːt̵ɑ]

die Bohrmaschine <-, -n> SUBST

مثقب [miθqab]; مثاقب pl [maˈθaːqib] (2)
ثقابة [θaˈqqaːba]

die Dampfmaschine <-, -n> SUBST

آلة بخارية [ʔaːla buxaːˈriːja]

die Druckmaschine <-, -n> SUBST

مطبعة [mi̵t̵baʕa]; مطابع pl [mɑˈt̵ɑːbiʕ] (2)

das Mischmasch <-[e]s, -e> [ˈmɪʃmaʃ] SUBST umg

خليط [xaˈli̵ːt̵]
خلطة [xalt̵ɑ] Äg

die Schleifmaschine <-, -n> SUBST

مجلخ [muˈdʒallix]

die Schreibmaschine <-, -n> SUBST

آلة كاتبة [ʔaːla kaːtiba]

die Rechenmaschine <-, -n> SUBST

آلة حاسبة [ʔaːla ħaːsiba]

die Geschirrspülmaschine <-, -n> SUBST

غسالة صحون [ɣaˈssaːlat s̵uˈħuːn]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im Tal entstanden Baracken, Lagerplätze für die Baustoffe, Betonmischmaschinen, eine Stromversorgung sowie Lorenbahnen.
de.wikipedia.org
Er hatte auch Patente auf Betonmischmaschinen und produzierte diese.
de.wikipedia.org
Eine größtenteils elektrische Anlage diente zum Betrieb von vier Steinwinden, zwei Steinaufzügen, zwei Pumpen, einer Betonmischmaschine und der Drahtseilbahn.
de.wikipedia.org
Nach Jahren des Experimentierens, in denen große Werkgruppen, wie z. B. Betonmischmaschinen oder Dörfer, Städte, Stätten entstanden, entdeckte sie im Bienenwachs das Material, das ihr heutiges Schaffen bestimmt.
de.wikipedia.org

"Betonmischmaschine" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski