Deutsch » Arabisch

die Halskette <-, -n> SUBST

عقد [ʕiqd]; عقود pl [ʕuˈquːd]

die Plakette <-, -n> [plaˈkɛtə] SUBST (Abzeichen)

شارة [ʃaːra]

die Etikette <-, -n> [etiˈkɛtə] SUBST

آداب السلوك [ʔaːˈdaːb as-suˈluːk] pl

die Kassette <-, -n> [kaˈsɛtə] SUBST

علبة [ʕulba]; علب pl [ʕulab]
Kassette (Tonband-, Video-)
كاسيت [kaːˈseːt]

die Pinzette <-, -n> [pɪnˈtsɛtə] SUBST

منتاش [minˈtaːʃ]; مناتيش pl [manaːˈtiːʃ] (2)
ملقط [milqɑt̵]; ملاقط pl [maˈlaːqi̵t̵] (2)

die Diskothek <-, -en> [dɪskoˈte:k] SUBST

مرقص [marqɑs̵]; مراقص pl [maˈrɑːqi̵s̵] (2)
ديسكو [diskoː]

die Netikette <-, -n> [netiˈkɛtə] SUBST COMPUT

آداب الإنترنت [ʔaːˈdaːb al-ʔintarnet]

die Bergkette <-, -n> SUBST

سلسلة جبال [silsilat dʒiˈbaːl]

die Zigarette <-, -n> [tsigaˈrɛtə] SUBST

سيجارة u. سيكارة [siˈgaːra]; سجائر pl [saˈgaːʔir] (2)
لفافة [liˈfaːfa]

diskutieren [dɪskuˈti:rən] VERB trans

ناقش [naːqaʃa] intr (mit jemandem etwas) تناقش (مع في) [taˈnaːqaʃa]
ناقشفي)

die Diskretion <-> [dɪskreˈtsi̯o:n] SUBST

كتمان [kitˈmaːn]
تكتم [taˈkattum]
لباقة [laˈbaːqa]

diskontieren [dɪskɔnˈti:rən] VERB trans

خصم [xɑs̵ɑma, i]

die Operette <-, -n> [opəˈrɛtə] SUBST

أوبريت [ʔoːbiˈreːt]

die Toilette [toaˈlɛtə] SUBST

1. Toilette <-, -n> (WC):

مرحاض [mirˈħɑːđ]; مراحيض pl [maraːˈħi̵ːđ] (2)
مستراح [mustaˈraːħ]
بيت المي [baitu al-mai]

2. Toilette <-, ohne Pl> (Körperpflege):

زينة [ziːna]
تواليت [tuwaːˈleːt]

die Tablette <-, -n> [taˈblɛtə] SUBST

قرص [qurs̵]; أقراص pl [ʔaqˈrɑːs̵]
حبة [ħabba]

die Marionette <-, -n> [mari̯oˈnɛtə] SUBST

دمية متحركة [dumja mutaˈħarrika]; دمى pl [duman/aː]
دمية fig

die Silhouette <-, -n> [ziˈlu̯ɛtə] SUBST

شبح [ʃabaħ]; أشباح pl [ʔaʃˈbaːħ]
خيال [xajaːl]

die Manschette <-, -n> [manˈʃɛtə] SUBST

سوار القميص [siˈwaːr al-qaˈmi̵ːs̵]; أساور pl [ʔaˈsaːwir] (2)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im ungünstigsten Fall weisen Disketten bereits nach ein bis zwei Jahren Defekte auf.
de.wikipedia.org
Viele andere Systeme verwendeten dieselben Disketten, jedoch mit unterschiedlichen Aufzeichnungsformaten und/oder Dateisystemen.
de.wikipedia.org
Somit konnten auch Disketten mit 9 Sektoren pro Spur für die neuen 360-kB-Laufwerke verwendet werden und weitere zukünftige Diskettengeometrien wurden dadurch ermöglicht.
de.wikipedia.org
Die Maus wurde 20.000-mal verkauft, der Anteil der infizierten Disketten ist aber unklar.
de.wikipedia.org
Es konnten maximal 64 Dateien auf einer Diskette angelegt werden, was bei der geringen Speicherkapazität der Disketten durchaus ausreichend war.
de.wikipedia.org
Bei manchen älteren Disketten kann sich die Beschichtung langsam lösen und bei Verwendung im Laufwerk dessen Schreib-/Lesekopf verunreinigen.
de.wikipedia.org
Er schilt daher die schreibende Zunft, die sich von Bibeln auf Diskette in ihrem Wesen bedroht wähnte.
de.wikipedia.org
Auf der zweiten Seite der Diskette wurden verschiedene Spiele und manchmal auch Szenedemos veröffentlicht.
de.wikipedia.org
Die für damalige Verhältnisse sehr gute Grafik, die große Anzahl von Gegnern, Orten und die ungewöhnliche Größe der Spielwelt machten neun Disketten (+ eine Speicherdiskette) notwendig.
de.wikipedia.org
Sie wird unter anderem bei magnetischen Datenträgern wie Disketten als Leitungscode für die Datenaufzeichnung verwendet.
de.wikipedia.org

"Diskette" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski