Deutsch » Arabisch

die Abrede SUBST

أنكر [ʔankara]

die Grabrede <-, -n> SUBST

خطبة التأبين [xut̵bat at-taʔˈbiːn]

loben [ˈlo:bn̩] VERB trans

أثنى (على) [ʔaθnaː]
مدح (ه) [madaħa, a]
حمد [ħamida, a]

die Anrede <-, -n> SUBST

مخاطبة [muˈxɑːt̵ɑba]

das Gerede <-s> [gəˈre:də] SUBST

أقاويل [ʔaqaːˈwiːl] (2) pl
ثرثرة [θarθara]
القال والقيل [al-qaːl wa-l-qiːl]
كلام فارغ [kaˈlaːm faːriɣ]

die Ausrede <-, -n> SUBST

عذر [ʕuðr]; أعذار pl [ʔaʕˈðaːr]
حجة [ħuddʒa]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Vater ist über den ehrlosen Beruf seines Sohnes enttäuscht, doch der Zauberer hält eine abschließende Lobrede auf das Theater.
de.wikipedia.org
Vermutlich erhielt er eine umfassende Ausbildung an einer Madrese; die Gedichtwidmungen und Panegyriken (Lobreden) weisen auf eine zeitige Verbindung mit dem Hof der Muzaffariden hin.
de.wikipedia.org
Demgegenüber sehen nur wenige Lexika und digitale Nachschlagewerke die Eloge auch "negativ" im Sinne von übertriebenem Lob, überschwänglicher Lobrede, Schmeichelei.
de.wikipedia.org
Die Eloge [] ist eine Ansprache oder eine schriftliche Äußerung, die betont durch Lobrede, ehrende Worte und Komplimente charakterisiert ist.
de.wikipedia.org
Er wandte sich nachdrücklich gegen Redner, die unter Protreptik bloße Lobreden und Ermunterungen verstanden.
de.wikipedia.org
Dieser hat die Pflicht, eine Lobrede auf das verstorbene Mitglied zu halten, dessen Sitz er einnimmt.
de.wikipedia.org
Nach der Trauerfeier verstummen die Lobreden.
de.wikipedia.org
Schließlich hebt sich die Stimmung wieder, als ein junger Gast eine Lobrede auf ihn, den jungen Dichter, hält.
de.wikipedia.org
In epigrammatischer Form wurden dabei zumeist Lobreden oder Satiren über Menschen und Dinge verfasst.
de.wikipedia.org
Trotz dieser Lobreden war tatsächlich die englische Stellung im Sommer 1355 durch Rebellionen und Angriffe der Iren weiter erheblich geschwächt.
de.wikipedia.org

"Lobrede" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski