Deutsch » Arabisch

das Gasthaus <-es, -häuser> SUBST

مطعم [mɑt̵ʕam]; مطاعم pl [mɑˈt̵ɑːʕim] (2)
فندق [funduq]; فنادق pl [faˈnaːdiq] (2)

das Kaufhaus <-es, -häuser> SUBST

متجر كبير [matdʒar kaˈbiːr]; متاجر pl [maˈtaːdʒir] (2)

das Landhaus <-es, -häuser> SUBST

بيت ريفي [bait riːfiː]
استراحة [istiˈraːħa]

das Zuchthaus <-es, -häuser> SUBST (früher)

إصلاحية [ʔi̵s̵laːˈħiːja]
ليمان [liːˈmaːn] Äg

das Gästehaus <-es, -häuser> SUBST

بنسيون [bansiˈjoːn]
فندق صغير [funduq s̵ɑˈɣiːr]

das Lagerhaus <-es, -häuser> SUBST

مستودع [musˈtaudaʕ]

das Mietshaus <-es, -häuser> SUBST

عمارة ذات شقق مؤجرة [ʕiˈmaːra ðaːt ʃiqaq muˈʔaddʒara]

das Pfandhaus <-es, -häuser> SUBST

مكتب رهونات [maktab ruhuːˈnaːt]

das Warenhaus <-es, -häuser> SUBST

متجر كبير [matdʒar kaˈbiːr]; متاجر pl [maˈtaːdʒir] (2)

das Wirtshaus <-es, -häuser> [ˈvɪrts-] SUBST

مطعم [mɑt̵ʕam]; مطاعم pl [mɑˈt̵ɑːʕim] (2)
حانة [ħaːna]

statthaft ADJ

جائز [dʒaːʔiz]
مسموح به [masˈmuːħ bihi]

das Schlachthaus <-es, -häuser> SUBST, das Schlachthof SUBST

مذبح [maðbaħ]; مذابح pl [maˈðaːbiħ] (2)
مجزر [madʒzir]; مجازر pl [maˈdʒaːzir] (2)

durchaus [ˈdʊrçʔaus, dʊrçˈʔaus] ADV

تماما [taˈmaːman]
على الإطلاق [ʕalaː l-ʔi̵t̵ˈlaːq]
لاأبدا [laː … ʔabadan]

das Wohnhaus <-es, -häuser> SUBST

منزل [manzil]; منازل pl [maˈnaːzil] (2)

das Funkhaus <-es, -häuser> SUBST

دار إذاعة [daːr ʔiˈðaːʕa]

das Hochhaus <-es, -häuser> SUBST

عمارة عالية [ʕiˈmaːra ʕaːlija]

das Kühlhaus <-es, -häuser> SUBST

مخزن تبريد [maxzan tabˈriːd]

das Leihhaus <-es, -häuser> SUBST

بيت الرهونات [bait ar-ruhuːˈnaːt]

das Bauernhaus <-es, -häuser> SUBST

بيت المزرعة [bait al-mazraʕa]

das Frauenhaus <-[e]s, -häuser> SUBST

مأوى للنساء [maʔwan/aː li-n-n.]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Eröffnung der Verlagsbuchhandlung Palm & Enke am Erlanger Schlossplatz 1982 durch Hans-Richard Bartels und Klaus Matthäus führte auch zu einer erneuten Intensivierung der verlegerischen Tätigkeit.
de.wikipedia.org
Daneben entwickelt und gestaltet Matthäus gemeinsam mit ihrem Ehemann Frank Nestel auch eigene Spiele und veröffentlicht diese im Eigenverlag Spiele von Doris & Frank.
de.wikipedia.org
Die Buchhandlung hieß nun Franz Grund sel We & Kuppitsch, Matthäus Kuppitsch war der alleinige Zeichnungsberechtigte.
de.wikipedia.org
Das Grab für seine erste Frau Bertha hat er von Architekten Ende & Böckmann auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg errichten lassen.
de.wikipedia.org
Diese Quellen werden im Pseudo-Matthäus-Evangelium redaktionell zu einem einzigen Gesamtwerk zusammengefügt.
de.wikipedia.org
Im apokryphen Pseudo-Matthäus-Evangelium werden beide Tiere konkret genannt – zu seiner Entstehungszeit waren sie schon Bestandteil von Krippendarstellungen.
de.wikipedia.org
Bartolomeo Cristofori • Matthäus Heilmann ° Johann Christoph Jeckel • Friedrich Ehrbar • Sébastien Érard • Conrad Graf • Johann Adolph Ibach • Heinrich Kisting • Johann Gottfried Malleck • Pleyel & Lyon • Michael Rosenberger • Johann Ev.
de.wikipedia.org
Ein anderer Text, der vom Pseudo-Matthäus-Evangelium abgeleitet ist, ist das arabische Kindheitsevangelium, das viele übernatürliche Ausschmückungen enthält.
de.wikipedia.org
Die Errichtung wurde unter der Leitung des Stadtbauamtes mit Matthäus Schlager, Friedrich Gangl, Karl Pader, Ernst Hillbrand, Vaterländische Baugesellschaft, Humer & Krenmayr durchgeführt.
de.wikipedia.org
Mü & mehr ist eine Sammlung von Kartenspielen, entwickelt von Doris Matthäus und Frank Nestel und erstmals 1995 im Eigenverlag Spiele von Doris & Frank herausgegeben.
de.wikipedia.org

"Matthäus" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Matthäus" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski