Deutsch » Elbisch

heiß

Keim

heilsam

Heil!

Heil!
aiya! Q

Heimat

heilig

dem Relativpronomen Sg Dativ

dem
yan Q

herum-

herum-
os- S

mein Possessivpronomen 1. Pers Sg

-nya Suffix Q
nín, -en Suffix S

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese löste das alte Heim in der Türkenstraße ab und prägte auch das Erscheinungsbild der Verbindung als Herrenclub nach englischem Vorbild.
de.wikipedia.org
In einem Heim brach er sich auch die Nase, was sein Gesicht unverwechselbar machte.
de.wikipedia.org
Die angeregten und erprobten Reformbemühungen durch die Pädiater wurden in den Heimen weitestgehend zurückgenommen.
de.wikipedia.org
In gut geführten Heimen sank die Sterblichkeitsrate auf 0 bis 2 %.
de.wikipedia.org
1978 wurde das Heim aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen.
de.wikipedia.org
Mahnung und Trost im Gedenken an alle Behinderten die 1940–1941 unseren Heimen entrissen wurden.
de.wikipedia.org
Eines Tages aber verschwindet sie spurlos aus dem Heim.
de.wikipedia.org
Später wurde sie von ihrer berufstätigen Mutter, getrennt von ihrem Bruder, in einem religiösen Heim untergebracht.
de.wikipedia.org
Die Heim-Weltmeisterschaft 2015 hatte er aufgrund einer Schulterverletzung noch verpasst.
de.wikipedia.org
Die Liga umfasst sechs Teams, wobei jeder Verein gegen jeden andere je zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele bestreitet.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Heim" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Italiano | Polski