Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Akkorden“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ak·kọrd <-(e)s, -e>

1. MUS

■ -lehre

2. WIRTSCH

■ -arbeit, -arbeiter, -lohn

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nach seiner Meinung hatten sie die Version zwar mit Akkorden angereichert, ohne dabei aber die funkigen Elemente zu vernachlässigen.
de.wikipedia.org
Das Vorspiel ist geprägt von Triolen in wechselnden Akkorden und nimmt die melancholische Stimmung vorweg.
de.wikipedia.org
Auf dieser Grundlage entwickelte er eine Theorie der Aspekte zwischen den Planeten entsprechend den wohlklingenden und missklingenden Akkorden in der Musik.
de.wikipedia.org
Beliebt ist vor allem auch die Parallelführung von Akkorden, in Terzen, aber auch in Oktaven, Quinten oder Quarten.
de.wikipedia.org
Unter Tonverwandtschaft versteht man in der Musik Beziehungen zwischen Tönen, Akkorden oder Tonarten (bzw. Tonleitern), die sich auf Grund gewisser Kriterien mehr oder weniger nahestehen.
de.wikipedia.org
Innerhalb von musikalischen Zusammenhängen wird der Ausdruck Funktion ebenfalls verwendet: Man spricht zum Beispiel in der Funktionstheorie von der Funktion von Akkorden.
de.wikipedia.org
Es beginnt, anders als vorige Lieder der Band, direkt mit Blastbeats und unzusammenhängenden, dissonanten Akkorden.
de.wikipedia.org
Als Vogel ist ihm eine von disharmonischen Akkorden begleitete instrumental-figurative chromatische Linie zugewiesen.
de.wikipedia.org
Die anschließende Coda in Form eines kurzen rasch voranschreitenden Prestos, das das Hauptthema des Satzes knapp und komprimiert zusammenfasst, beendet die Sonate mit zwei vielstimmigen Akkorden.
de.wikipedia.org
Aus diesen Spuren wurden Endlosbänder mit den wesentlichen Akkorden des Liedes erstellt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский