Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Beifahrerin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Be̱i̱·fah·rer (Be̱i̱·fah·re·rin) <-s, -> Fahrer

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Seine Beifahrerin wurde bei dem Unfall getötet, er selbst verlor einen Arm und ein Bein.
de.wikipedia.org
Als junge Mutter war sie zwischen 1990 und 1993 Beifahrerin bei einigen historischen Rallyes.
de.wikipedia.org
Sie war die Beifahrerin des anderen Unfallwagens und wurde hilflos und unbemerkt Zeugin der Ermordung ihres Geliebten.
de.wikipedia.org
Die Beifahrerin kam ums Leben, der Fahrer wurde schwer verletzt.
de.wikipedia.org
Stattdessen stieg die Beifahrerin aus und versuchte, die Halbschranke auf der anderen Seite hochzudrücken.
de.wikipedia.org
Vor Ort finden sie zusätzlich zu dem Feuer ein verunfalltes Auto mit einer verletzten Beifahrerin, vom Fahrer fehlt jede Spur.
de.wikipedia.org
Ihre heimliche Tochter erlebt das Ganze als Beifahrerin im Auto mit und wird traumatisiert von ihrem Vater/Großvater umarmt und weggebracht.
de.wikipedia.org
Sie verletzte sich als Beifahrerin nur das Bein.
de.wikipedia.org
So wurde beispielsweise die Haftung des Halters für die Verletzung, die sich die Beifahrerin beim Einsteigen an einer scharfen Kante des Handschuhfaches zuzog, bejaht.
de.wikipedia.org
Der Sportwagen, in dem sie als Beifahrerin saß, kam bei regennasser Fahrbahn beim Überqueren von Straßenbahnschienen ins Rutschen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lastwagen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский