Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Champagnerflasche“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

cham·pa·g·ner·far·ben [ʃamˈpanjər-] ADJ

der Cham·pa·g·ner··bel [ʃamˈpanjɐ...]

die Ma̱·g·num·fla·sche

der Cham·pa·g·ner·wein [ʃamˈpanjər-]

die Hạlb·li·ter·fla·sche

der Cham·pa·g·ner <-s> [ʃamˈpanjɐ] kein Pl Sekt, Schaumwein

■ -becher, -dusche, -flasche, -frühstück, -korken, -kühler, -laune, -probe, -schaum, -torte, -trüffel, -verschluss, -wein, -zange

die Wạs·ser·fla·sche

die Bi̱e̱r·fla·sche

die Iso·li̱e̱r·fla·sche

die Zwei·li̱ter·fla·sche

die Cham·pa·gne, die Cham·pag·ne [ʃã'panjə] <->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Mit der linken Pfote trägt er eine Champagnerflasche, mit der rechten ein überschäumendes Kelchglas.
de.wikipedia.org
Bei dieser Taufe muss der Aspirant einen gehäuften Esslöffel Salz mit einigen kräftigen Schlucken aus einer Champagnerflasche hinunterspülen und sich danach in voller Montur durch die Öffnung eines Jagdhorns zwängen.
de.wikipedia.org
Bei der Siegesfeier für die WM-Abfahrt schnitt sie sich an einer zersplitterten Champagnerflasche die Beugesehne am Daumen durch, die genäht werden musste.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский