Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Ethnologin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Eth·no·lo̱·ge (-in) <-n, -n> (Völkerkundler)

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Leser wird von einer inszenierten, fiktiven Ethnologin durch das Buch geführt.
de.wikipedia.org
Ernaux sehe sich als „Ethnologin ihrer selbst“.
de.wikipedia.org
Ursprünglich als Ethnologin ausgebildet, untersuchte sie Kunstwerke aussereuropäischer Völker auch aus kunstwissenschaftlicher Perspektive, was in ihrer Zeit einen neuen Zugang darstellte.
de.wikipedia.org
Für die Dokumentarfilmerin und studierte Ethnologin war es das erste Drehbuch.
de.wikipedia.org
Sie wurde später Ethnologin und schrieb ihre Erinnerungen an die Eltern in dem Buch Mit den Augen einer Tochter nieder.
de.wikipedia.org
Als Ethnologin arbeitet sie zu den Themen Migration und Religion im Mittelmeerraum.
de.wikipedia.org
Im Auftrag der Ethnologin malte er zunächst seine einstigen figürlichen Särge und Sänften, später religiöse Rituale, und schließlich seine Träume und Geister, die er zu sehen glaubte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский