Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Flammschutz“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Flạmm·schutz

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Als Katalysatoren (Automotive, Industrie), Hochleistungskeramiken (Biokeramik, Optokeramik, Schutzkeramik), UV-Schutz, Effektpigmente (Lackierung, Kosmetik, Glas, Keramik, Porzellan), Batteriewerkstoffe (Beschichtungen, Elektrodenmaterialien), Leuchtstoffe, Zusatzstoffe (Flammschutz, Korrosionsschutz, Verdickungsmittel) und Füllstoffe (Volumenvergrößerung, Isolationswirkung).
de.wikipedia.org
Die Schutzfunktion bezieht sich auf Umwelt- und Umgebungseinflüsse (Kälteschutz, Nässeschutz, Flammschutz usw.) ebenso wie auf Schutz vor Entdeckung (Tarnung) und teilweise auf Schutz vor Kampfeinwirkung (Kleinwaffengeschosse, Granatsplitter).
de.wikipedia.org
Eine der Hauptanwendungen von Blähgraphit stellt der Flammschutz dar.
de.wikipedia.org
Die Verbindung kann als Ausgangsstoff für die Gewinnung von Bis(4-carboxyphenyl)phenylphosphinoxid genutzt werden, das als Comonomer für Nylon mit höherem Flammschutz untersucht wurde.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Flammschutz" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский