Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Goldmedaillen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Gọld·me·dail·le <-, -n> SPORT

Beispielsätze für Goldmedaillen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Damit ist sie nach der Anzahl der Goldmedaillen eine der sechs erfolgreichsten Leichtathletinnen aller Zeiten.
de.wikipedia.org
Je nach Zählweise sind es die Nationen die am meisten Goldmedaillen oder die meisten Medaillen überhaupt gewonnen haben.
de.wikipedia.org
Trotzdem legte er noch eine ungewöhnlich erfolgreiche Laufbahn hin, die im Gewinn von zwei olympischen Goldmedaillen, drei Weltmeister- und vier Europameistertiteln gipfelte.
de.wikipedia.org
In den Jahren 1839, 1844 und 1855 erhielt er Goldmedaillen auf Weltausstellungen und wurde 1851 Mitglied der französischen Ehrenlegion.
de.wikipedia.org
Sportlich ragte sie heraus, weil ihre vier Goldmedaillen in den Individualdisziplinen ein Meilenstein in der olympischen Geschichte waren.
de.wikipedia.org
Mit der italienischen Mannschaft gewann er je eine Goldmedaillen im Florett- und Degenfechten, wobei er in je zwei Gefechten eingesetzt wurde.
de.wikipedia.org
Für ihr Bauernbrot erhielt sie ab 2017 jeweils zwei Silber- und zwei Goldmedaillen.
de.wikipedia.org
Zudem gewann er die Goldmedaillen am Pauschenpferd, an den Ringen und am Barren.
de.wikipedia.org
Mailänder Triennale von 1951, 1954 und 1957 Goldmedaillen.
de.wikipedia.org
Der Klosterlikör erhielt bisher auf internationalen Messen mehr als 30 Goldmedaillen und viele silberne und bronzene Medaillen sowie Ehrenurkunden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский