Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Holzschuhe“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Họlz·schuh

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die meisten hetzten aber erst am letzten Tag, in der Zeit in welcher die Schießübungen absolviert sein mussten zum Schießhäuschen, sodass sie wegen der Eile dabei meist Holzschuhe (= Schlappen) trugen.
de.wikipedia.org
Holzschuhe gehörten im Hüttenwesen und in Gießereien zur Berufsbekleidung, wurden aber zunehmend von Stahlkappenschuhen verdrängt.
de.wikipedia.org
Man stellte daraus unter anderem Holzschuhe und Wäscheklammern her.
de.wikipedia.org
Der Plumassier verarbeitete vorwiegend Daunenfedern für Bettlagen, Spitzen von Federkielen zum Schreiben oder auch Federbälge, die, nach innen gestülpt, im Winter in Holzschuhe (Sabots) als wärmendes Futter gesteckt wurden.
de.wikipedia.org
Die Gefangenen hatten schlechtes Schuhwerk, viele hatten Holzschuhe und konnten schlecht laufen von wunden Füßen.
de.wikipedia.org
In der renovierten Werkstatt eines Holzschuhmachers werden der Herstellungsprozess sowie die Historie der Preetzer Holzschuhe präsentiert.
de.wikipedia.org
In Heimarbeit wurden Kiepen, Körbe, Brotkörbe, Holzschuhe, Sensenstiele und Rechen hergestellt.
de.wikipedia.org
Sein grundsätzlicher Egalitarismus äußerte sich beispielsweise im Vorschlag, dass jedermann wie das einfache Volk nur Holzschuhe tragen und Kartoffeln essen dürfte.
de.wikipedia.org
Neben dem Herstellungsprozess wird hier auch die Historie der Preetzer Holzschuhe präsentiert.
de.wikipedia.org
Als Fußbekleidung wurden in der Regel Holzschuhe und nur an Feiertagen von denen, die sie sich leisten konnten, Lederschuhe getragen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Holzschuhe" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский