Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Medikamentes“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Me·di·ka·mẹnt <-(e)s, -e>

(lat.) umg. Medizin, Präparat

■ -ensucht

Beispielsätze für Medikamentes

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Weitere Ausnahmen von der Schutzwirkung sind die Vorbenutzung und die unmittelbare Einzelzubereitung eines Medikamentes durch einen Apotheker aufgrund ärztlicher Verordnung.
de.wikipedia.org
Die Entdeckung des Medikamentes trug jedoch maßgeblich zur weiteren Intensivierung und Verbesserung der Arzneimittelforschung bei.
de.wikipedia.org
Nach Absetzen des Medikamentes wurde ein Reboundeffekt beobachtet.
de.wikipedia.org
Im holistischen Sinne klammert dieser Umstand alle Wirkungen des Medikamentes aus, die nicht in Beziehung zur Leidenslinderung stehen.
de.wikipedia.org
Wegen der gleichmäßigeren Wirkstoffabgabe sollte die retardierte Form des Medikamentes bevorzugt werden.
de.wikipedia.org
So sind viele von ihnen auf Unterstützung angewiesen beispielsweise beim Ausfüllen eines Formulars in einer Behörde oder beim Lesen des Beipackzettels eines Medikamentes.
de.wikipedia.org
Ein Delirium kann nur bei starkem Missbrauch über mehrere Wochen durch plötzliches Absetzen des Medikamentes auftreten.
de.wikipedia.org
Das Spektrum möglicher Nebenwirkungen von Medikamenten reicht von relativ harmlosen Begleiterscheinungen (z. B. Müdigkeit) bis hin zu Wirkungen, deren Schaden den Nutzeffekt des Medikamentes übersteigt.
de.wikipedia.org
Wirksam sind sowohl die retardierte als auch die normale Form des Medikamentes, es gibt dazu keine direkten Vergleichsstudien.
de.wikipedia.org
Für die Verteilung des Medikamentes wurde 1974 unter Aufsicht des Sportmedizinischen Dienstes eine geheime Arbeitsgruppe gebildet.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский