Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Säulenchromatographie“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Sä̱u̱·len·chro·ma·to·gra·fie, die Sä̱u̱·len·chro·ma·to·gra·phie CHEM

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In der Dünnschicht- und Säulenchromatographie wird es als Trägermaterial (stationäre Phase) verwendet.
de.wikipedia.org
Er entwickelte 1978 das Trennverfahren der Säulenchromatographie.
de.wikipedia.org
Er war ein Pionier der Säulenchromatographie.
de.wikipedia.org
In weiteren Schritten werden chromatographische Trennverfahren, wie Säulenchromatographie, Dünnschichtchromatographie oder Gaschromatographie, und die ganze Palette spektroskopischer Methoden zur Charakterisierung der isolierten Substanzen angewendet.
de.wikipedia.org
Zechmeister war in den 1930er Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Säulenchromatographie beteiligt.
de.wikipedia.org
Zur Bestimmung der Inhaltsstoffe kommen chromatographische Trennungen durch Säulenchromatographie oder Gaschromatographie und anschließende Massenspektrometrie zur Anwendung.
de.wikipedia.org
Größere Probenmengen lassen sich über Säulenchromatographie trennen.
de.wikipedia.org
Über 30 in seinen Laboren entwickelte Säulenchromatographie-Verfahren (Gas oder flüssig) wurden kommerziell verwertet.
de.wikipedia.org
Die Lösungsmittelpolarität ist dabei analog wie in der Säulenchromatographie.
de.wikipedia.org
Es wird in der organischen Phase angereichert und dann durch Säulenchromatographie aufgereinigt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Säulenchromatographie" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский