Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Saugnäpfe“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Sa̱u̱g·napf <-(e)s, Saugnäpfe> ZOOL

Beispielsätze für Saugnäpfe

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
An jedem Arm befinden sich 25 Saugnäpfe, die in zwei Reihen angeordnet sind.
de.wikipedia.org
Größere Tiere haben an jeden Tentakel 200 bis 280 Saugnäpfe.
de.wikipedia.org
Charakteristisch für diese Art jedoch sind bei männlichen Tieren die modifizierten Saugnäpfe im distalen Drittel aller Arme.
de.wikipedia.org
Die Arme und besonders die Saugnäpfe sind stark mit Nerven und großen Ganglien durchzogen und können sich unabhängig vom Gehirn bewegen.
de.wikipedia.org
Die Saugnäpfe sind auf allen Armen zweireihig, auf den Tentakelkeulen achtreihig angeordnet, wobei bei letzteren die Reihen teilweise ineinander verschoben sind.
de.wikipedia.org
Bei Weibchen wirken die Saugnäpfe an den Tentakelspitzen überhäuft.
de.wikipedia.org
Größere Tiere haben pro Tentakel 37 bis 54 Saugnäpfe.
de.wikipedia.org
Bei der Länge der Arme und Größe der Saugnäpfe gibt es zwischen Männchen und Weibchen keine merkliche Differenz.
de.wikipedia.org
Bei den anderen Armen nimmt die Größe der Saugnäpfe mit zunehmender Entfernung vom Kopf ab.
de.wikipedia.org
Die Saugnäpfe sind auf den acht normalen Armen in vier Längsreihen angeordnet, auf den Fangarmen 5 oder 6 Saugnäpfe pro Querreihe.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский