Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Stadtbürger“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Stadtbürger mit Landbesitz

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der dort stattfindenden Huldigung blieben die Stadtbürger fern.
de.wikipedia.org
Er war ein begüterter Stadtbürger und durchlief die damals übliche Ämterlaufbahn.
de.wikipedia.org
Mit der Zeit wandelte sich das Spital entgegen dem Stiftungszweck zu einem Altersasyl, das nur für wohlhabende Stadtbürger erschwinglich war.
de.wikipedia.org
Ob er ein Stadtbürger oder Makedone war, ist unklar.
de.wikipedia.org
Die märkischen Städte beugten sich nicht widerspruchslos dem absolutistischen Herrschaftsanspruch und entwickelten ein Beharrungsvermögen, das verhinderte, dass die Stadtbürger zu unfreien Untertanen herabsanken.
de.wikipedia.org
Von dort seien die Vorfahren der kleinasiatischen Stadtbürger eingewandert, wobei sie ihre bisherige Siedlung aufgegeben hätten.
de.wikipedia.org
Nach 1791 trieb man auch die Einebnung des Grabens voran, indem man die neu geschaffenen Grundstücke an Stadtbürger verloste, die sie gegen eine jährliche Gebühr bewirtschaften durften (Grabengärten).
de.wikipedia.org
Gewürdigt wurden nicht mehr Generäle, Diplomaten und schmückende Repräsentanten der Kaiserstadt, sondern engagierte Stadtbürger – als Ausdruck einer selbstbewussten Kommune im wilhelminischen Kaiserreich.
de.wikipedia.org
Mehrere Artikel zeigen auch die Ansätze der bischöflichen Stadtherrschaft, die sich in geringeren Strafzumessungen für Stadtbürger und in deren besserer Rechtsposition bei Besitzangelegenheiten manifestierte.
de.wikipedia.org
Arbeit brachte lediglich das Verlagssystem, bei dem reiche Stadtbürger, die sogenannten Verleger, Tausende von Handwerkern der Landschaft in Heimarbeit Rohprodukte verarbeiten liessen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский