Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „eigenwilliger“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

e̱i̱·gen·wil·lig <eigenwilliger, am eigenwilligsten> ADJ

1. eigensinnig

Beispielsätze für eigenwilliger

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er ist ein eigenwilliger aber freundlicher Hofhund, ohne immer hoftreu zu sein, und macht sich in den Wiesen und Feldern gerne selbständig auf Kaninchen- und Mäusejagd.
de.wikipedia.org
Dort sah man ihn regelmäßig in Rollen kauziger, eigenwilliger Greise.
de.wikipedia.org
Dabei fehlt es den Gaunern weder an Raffinesse noch an eigenwilliger Fantasie, um an ihr Ziel zu gelangen.
de.wikipedia.org
Er wurde als Mann mit großer Ausstrahlung sowie als starker Distanzschütze mit eigenwilliger Wurftechnik und Schwächen in der Verteidigung beschrieben.
de.wikipedia.org
Er galt als überaus eigenwilliger Truppenführer und schwieriger Befehlsempfänger.
de.wikipedia.org
Sein eigenwilliger Charakter fiel selbst in dieser für Nonkonformisten bekannten Stadt auf.
de.wikipedia.org
Zumindest seine Zwistigkeiten mit dem Fischhändler erscheinen allerdings oftmals als eigenwilliger Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung.
de.wikipedia.org
Dieser ist jedoch sehr eigenwilliger Art und von Freiwilligkeit bestimmt.
de.wikipedia.org
Das auffälligste Element des Museumsgebäudes sind seine erhöhten Außenstützen, an deren Spitzen 10 Kragstühle in eigenwilliger Position montiert sind.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский