Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „erschöpfende“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

er·schọ̈p·fend <erschöpfender, am erschöpfendsten> ADJ geh

I . er·schọ̈p·fen <erschöpfst, erschöpfte, hat erschöpft> VERB mit OBJ

Beispielsätze für erschöpfende

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie sind auch keine erschöpfende Beschreibung der Organisation, sondern ein generalisierter Zugang zu den charakteristischen Besonderheiten der Organisationen.
de.wikipedia.org
Ebenso wichtig waren für ihn die Erkennung der gesteinsbildenden Minerale, die chemische Analyse des Gesteins und schließlich eine erschöpfende Kenntnis der Fachliteratur.
de.wikipedia.org
Cholin kann durch erschöpfende Methylierung der Aminfunktion des Monoethanolamins dargestellt werden.
de.wikipedia.org
Für Filterfragen ist es beispielsweise wichtig, erschöpfende Frageformulierungen zu benutzen.
de.wikipedia.org
Nach der überwiegenden zeitgenössischen Literaturmeinung findet das sich erschöpfende Verbreitungsrecht seine dogmatische Rechtfertigung in einer Kombination aus Belohnungs- und Verkehrsschutztheorie.
de.wikipedia.org
Seine Arbeiten von 1961 und 1965 lieferten eine erschöpfende und noch heute aktuelle Darstellung zur Methodik und Sedimentbewegung mit einem ausführlichen mathematischen Hintergrund.
de.wikipedia.org
Die genaue Erklärung und eine erschöpfende Theorie für die Stimmtechnik der Countertenöre steht noch aus.
de.wikipedia.org
Das Bild sei damit „der Auftakt zum Expressionismus und zugleich bereits die erschöpfende Vorwegnahme seiner hauptsächlichen Intentionen und Möglichkeiten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский