Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „verlegerische“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ver·le̱·ge·risch ADJ nicht steig.

II . ver·le̱·ge·risch ADV nicht steig.

Beispielsätze für verlegerische

verlegerische Weitsicht

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Hier oblag ihm die politische und verlegerische Leitung der Zeitung.
de.wikipedia.org
Zwischen 1940 und 1945 wurde die verlegerische Tätigkeit verboten.
de.wikipedia.org
Seine verlegerische Ausbildung mündete schließlich in einer Stellung als Verlagsleiter.
de.wikipedia.org
In diese Zeit fallen auch erste verlegerische Versuche.
de.wikipedia.org
Ausschlaggebend für die verlegerische oder kuratorische Tätigkeit sind die Qualität und das Potenzial der künstlerischen Arbeit.
de.wikipedia.org
Inzwischen gab es auch eine umfangreiche verlegerische Tätigkeit.
de.wikipedia.org
Er erhielt die Auszeichnung für seine international angesehene, umfangreiche verlegerische Tätigkeit für zahlreiche von ihm gegründete Zeitschriften und Buchreihen (Laudatio).
de.wikipedia.org
Er kontrollierte über den Eher-Verlag nahezu die gesamte verlegerische, das heißt ökonomische Seite der deutschen Presselandschaft.
de.wikipedia.org
Für seine verlegerische Arbeit erhielt er eine Reihe von Auszeichnungen und Ehrungen.
de.wikipedia.org
Die verlegerische Tätigkeit entwickelte sich über viele Jahre.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский