Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „vollzogener“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . voll·zi̱e̱·hen <vollziehst, vollzog, hat vollzogen> VERB mit OBJ

II . voll·zi̱e̱·hen <vollziehst, vollzog, hat vollzogen> VERB mit SICH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Fusion wurde aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten vollzogen, da es beiden Vereinen finanziell schlecht ging.
de.wikipedia.org
Das Netz der S-Bahn wuchs damit um 32 Kilometer und erlebte seine bisher größte Erweiterung, die in einem einzelnen Schritt vollzogen wurde.
de.wikipedia.org
Die Dream vollzogen an diesem Tag noch zwei weitere Transfers.
de.wikipedia.org
Anfang der 1950er Jahre wurde die Kollektivierung der Landwirtschaft vollzogen.
de.wikipedia.org
Die Trennung konnte deshalb erst 1843 abschließend vollzogen werden.
de.wikipedia.org
Nach diesem Verfahren vollzieht sich auch die Ernennung des Vizepräsidenten.
de.wikipedia.org
Der Wandel vollzieht sich nicht abrupt, sondern schrittweise.
de.wikipedia.org
Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm vom Kanton zugeteilt wurden.
de.wikipedia.org
Im Sommer 2017 wurde die Fusion der beiden Vereine vollzogen (siehe das Frauenfußball-Kapitel weiter unten).
de.wikipedia.org
Diese Zusammenlegung wurde im Rahmen der Reformen des portugiesischen Verwaltungsapparates vollzogen, welche eine unmittelbare Reaktion auf die Wirtschaftskrise des Landes darstellt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский