Latein » Deutsch

Platō <ōnis> m

griech. Philosoph, Schüler des Sokrates, Begründer der Akademie, an der er bis zu seinem Tod lehrte; verfasste zahlreiche philos. Dialoge, die Apologie (Verteidigungsrede des Sokrates vor den Richtern) u. Briefe (427–347)

platēa u. poet, platea <ae> f (griech. Fw.)

Straße, Gasse

plācō <plācāre> (verw. m. planus, placeo)

1. poet

ebnen, glätten [ aequora ]

2. übtr

beruhigen, besänftigen [ invidiam; iram deorum donis; inimicum beneficiis; canem ]

3. übtr

geneigt machen, versöhnen [ numen; (mit jmdm.: alci o. in alqm) civem rei publicae; ducem in consulem ]
mit sich einig

4. übtr

Pass. sich versöhnen

plānō <plānāre> (planus¹) spätlat

ebnen

plānus1 <a, um>

1.

flach, eben, glatt [ litus; mare; campus; via ]

2. übtr

deutlich, klar [ narratio ]
deutlich darlegen

placitō <placitāre>

Intens. v. placeo Plaut.

sehr gefallen

plangor <ōris> m (plango)

1. poet

(lautes) Schlagen, Klatschen

2.

das Wehklagen, lautes Trauern [ populi ]
erheben

plangus <ī> m Plin.

eine Adlerart

plausus1

P. P. P. v. plaudo

Siehe auch: plaudō

I . plaudō <plaudere, plausī, plausum> VERB intr

1. poet (mit etw.)

klatschen, schlagen [ pennis; rostro klappern ]

2.

Beifall klatschen übtr Beifall spenden [ versibus alcis ]
unter jmds. Beifall

3. Min. Fel.

(zum Zeichen des Missfallens) m. den Füßen scharren

II . plaudō <plaudere, plausī, plausum> VERB trans

(klatschend) schlagen [ pectora manu; colla equorum; aquas; choreas pedibus stampfen ]; zusammenschlagen [ alas ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina