Latein » Deutsch

Helena <ae>, Helenē <ēs> f

Tochter des Jupiter u. der Leda, Schwester der Klytaemnestra, des Kastor u. Pollux, Gattin des Königs v. Sparta, Menelaos, wurde ihrer Schönheit wegen v. Paris nach Troja entführt; diese Entführung verursachte (im Mythos) den Trojanischen Krieg

dē-lēniō <lēnīre>

1.

lindern, besänftigen, beschwichtigen [ dolorem his remediis; alqm suis dictis ]

2.

jmd. gewinnen, für sich einnehmen, günstig stimmen, locken [ muneribus multitudinem; popularium animos praedā; milites blande appellando ]

Helenus <ī> m

Sohn des Priamus, Wahrsager

polenta <ae> f (pollen) poet; nachkl.

Gerstengraupen

Tellēna <ōrum> nt

Stadt in Latium

Pellēnē <nēs> f

östlichste Stadt in Achaia

lentō <lentāre> (lentus) poet

biegen

celer <leris, lere>

1. poet

schnell, rasch, eilend [ equus; classis; sagittae; gradus ]

2. übtr

schnell (eintretend) [ remedium schnellwirkend; victoria schnell errungen ]

3.

schnell denkend, gewandt [ mens ]

4.

zu schnell, übereilt, hitzig [ consilia; desperatio rerum ]

celēs <lētis> m (griech. Fw.) Plin.

1.

Rennpferd

2.

schnell segelndes Schiff, Jacht

dēleō <dēlēre, dēlēvī, dēlētum>

1.

zerstören, vernichten [ oppida; aedificia; epistulas ]

2. übtr

auslöschen, (ver)tilgen [ Volscum nomen; memoriam alcis; suspicionem ex animo; bellum gänzlich beenden; omnes leges unā rogatione ]

3. (Personen)

vertilgen, vernichten, aufreiben [ hostes; exercitum; senatum ]

4. (Geschriebenes)

auslöschen, tilgen

elegī1 <ōrum> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

elegische Verse, Elegie

ē-lēgō <ēlēgāre> Petr.

letztwillig vermachen

ē-levō <ēlevāre>

1.

auf-, emporheben [ oculos ]

2.

mildern, erleichtern, einer Sache den Stachel nehmen [ aegritudinem; suspiciones ]

3.

vermindern, verkleinern, herabsetzen, (ab)schwächen, beeinträchtigen [ alcis facta; adversarium; famam; verbis ]

fēlēs, fēlis <is> f

1.

Katze
Marder, Iltis

2. Plaut.

Räuber [ virginaria ]

Melēs1 <lētis> m

Fluss in Ionien (Kleinasien) b. Smyrna, dem angeblichen Geburtsort Homers

pēlex <licis> f

→ paelex

Siehe auch: paelex

paelex <licis> f (griech. Fw.)

1.

Nebenfrau, Konkubine [ Oebalia = Helena; Tyria = Europa; barbara = Medea ]; Nebenbuhlerin [ sororis; matris ]

2. Suet.

Lustknabe eines Mannes

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina