Latein » Deutsch

Lēthē <ēs> f

Strom des Vergessens in der Unterwelt, aus dem die Seelen der Verstorbenen trinken, um das Vergangene zu vergessen

lēctiō <ōnis> f (lego¹)

1.

das Auswählen, Auswahl [ iudicum ]

2.

das (Durch-)Lesen einer Schrift [ epistulae ]; das Lesen, Lektüre [ multa Belesenheit; librorum ]

3.

das Vorlesen
das Verlesen der Senatsliste durch den Zensor

4. (als Büchertitel) im Pl

lectio Gell.
Lesefrüchte, Kommentare [ antiquae lectiones Sammlung o. Erklärung alter Ausdrücke ]

lēctor <ōris> m (lego¹)

Leser, Vorleser

lectus1 <ī> m

1.

Bett [ cubicularis Schlafbett; caelebs eines Junggesellen ]
das Bett hüten

2.

Braut-, Ehebett [ iugalis; genialis ]

3.

Ruhelager, Sofa (zum Schreiben u. Studieren)

4.

Speisesofa [ convivalis; triclinaris ]

5. poet; nachkl.

Totenbett

Bacchē <ēs> f

→ Baccha

Siehe auch: Baccha

Baccha <ae> f

Bacchantin, Begleiterin des Bacchus
jmd. in die geheimen Formen der Bacchusverehrung einweihen

Psȳchē <Gen. Psȳchēs, Dat. Psȳchae, Akk. Psȳchen, Abl. Psȳcha> f (griech. Ψυχή)

Psyche, der Sage nach eine Königstochter von vollendeter Schönheit, die auf Jupiters Geheiß auf ewig mit Amor als dessen Gattin verbunden wurde

Lechaeum <ī> nt

Hafen v. Korinth

lēcythus <ī> m (griech. Fw.) spätlat

Krug

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina