Latein » Deutsch

Plūtō, Plūtōn <ōnis> m

Gott der Unterwelt, Gemahl der Proserpina

cautor <ōris> m (caveo)

1.

der etw. abwendet [ periculi ]

2. Plaut.

der Vorsichtige

fautor <ōris> m (faveo)

1.

Gönner, Beschützer [ m. Gen.: bonorum; laudis alcis; adj. m. Dat.: accusationi günstig gestimmt ]

2.

Anhänger [ nobilitatis ]

3.

Claqueur, gemieteter, bezahlter Beifallklatscher

mactō <mactāre> (mactus)

1.

verherrlichen, feiern, ehren, beschenken [ hospites honoribus; alqm magno triumpho ] bes. in der Opfersprache eine Gottheit durch ein Opfer ehren, versöhnen [ extis deos ]

2. (ein Tier)

macto poet
opfern, als Opfer weihen, schlachten [ hostiam; bidentes; taurum Neptuno ]

3.

jmd. als Opfer weihen [ alqm Orco; hostium legiones dis ]

4.

(hin)schlachten, morden

5.

zugrunde richten, heimsuchen, treffen, (be)strafen [ alqm aeternis suppliciis; castra in mare ins Meer stürzen; alqm morte; ius civitatis aufheben ]

I . mantō <mantāre> (Frequ. v. maneo) Kom. VERB intr

warten, verharren

II . mantō <mantāre> (Frequ. v. maneo) Kom. VERB trans

auf jmd. warten

Teutonī <ōrum>, Teutones <num> m

germ. Volk, das 113 v. Chr. m. den Kimbern in das röm. Reich eindrang, aber v. Marius 102 v. Chr. bei Aquae Sextiae vernichtend geschlagen wurde

mammōna, mammonās <ae> m Eccl.

Reichtum, Vermögen

Metō, Metōn <ōnis> m

athen. Astronom um 430 v. Chr., Erfinder des Metonzyklus v. 19 Jahren zum Ausgleich des Sonnen- und Mondjahres

Crotō, Crotōn <ōnis>, Crotōna <ae> f

griech. Stadt (achäische Kolonie) an der Ostküste v. Bruttium (Süditalien), im späten 6. Jahrh. v. Chr. Wirkungsstätte des Pythagoras, seit 194 v. Chr. röm. Kolonie, j. Crotone

Gyrtōn <ōnis>, Gyrtōnē <ēs> f

Stadt in Thessalien (Nordgriechenland)

Lecton, Lectum <ī> nt

Vorgeb. in Mysien (Kleinasien)

Trītōn <ōnis> m

1.

fischleibiger, ein- od. zweischwänziger Fischdämon u. Meergott, Sohn des Neptun
Triton Verg.
Name eines Schiffes
Tritonen, Meerdämonen im Gefolge Neptuns u. anderer Gottheiten
isti piscinarum Tritones scherzh Cic. (Atticus 2, 9, 1)
(von Fischteichliebhabern)

2.

Name v. Seen u. Flüssen, die in Nordafrika, bes. in Tunesien u. in Libyen lokalisiert wurden; die Geburtsstätte der Pallas Athene u. anderer Gottheiten wurde dorthin verlegt

Mantō <ūs> f

1.

Seherin, Tochter des thebanischen Sehers Teiresias

2.

weissagende Nymphe, deren Sohn Ocnus Mantua erbaute u. es nach seiner Mutter benannte.

marītō <marītāre> (maritus)

1. nachkl.

verheiraten [ filiam ]

2. Hor. übtr

einen Baum m. einem Weinstock verbinden [ populos vitium propagine Pappeln m. einem Rebenschössling ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina