Latein » Deutsch

Thersītēs <ae> m

1.

Grieche vor Troja, durch Missgestalt u. freche Schmähsucht berüchtigt

2. nachkl. appell.

Inbegriff v. Hässlichkeit; Lästermaul, Hetzer

dīversitās <ātis> f (diversus) nachkl.

1. (m. Gen)

Verschiedenheit, Unterschied [ ciborum; animorum verschiedene Stimmung ]

2.

Gegensatz, Widerspruch (m. Gen o. inter) [ naturae; inter exercitum imperatoremque ] der Widerspruch in den Ansichten, die widersprechenden Ansichten o. Angaben [ auctorum; tradentium; inter medicos ]

dīversitor

→ dev…

dēversitō <dēversitāre>

Intens. v. deverto Gell.

bei jmdm o. irgendwo einkehren; bei etw. verweilen

Siehe auch: dē-vertō

dē-vertō <vertere, vertī, versum>, dēvortō (altl.) in den Präsensformen meist mediopass. dēvertor

1.

sich abwenden, sich abkehren

2.

absteigen, einen Abstecher machen, einkehren [ in tabernam; ad alqm in hospitium; ad hospitem; domum Charonis = sterben ]

3. Ov.

seine Zuflucht nehmen [ ad artes ]

4. (vom Thema)

abschweifen, abgehen, abkommen

ūniversitās <ātis> f (universus)

1.

Gesamtheit, das Ganze [ generis humani das ganze menschliche Geschlecht; rerum Weltall ]

2. (erg. rerum)

Welt(all); Gesamtheit der Dinge

3. Plin.

die ganze Rede

perquīsītē ADV (perquisitus, P. P. P. v. perquiro)

2.

vielseitig

adversitor <ōris> m (< adversum itor) Plaut.

Sklave, der seinen Herrn abholt

dēversitor <ōris> m (deversor) Petr.

Gast (im Wirtshaus)

inter-situs <a, um> nachkl.

dazwischen gelegen

adversitās <ātis> f (adversus) nachkl.

Widerwärtigkeit; Missgeschick

fīnītē ADV

→ finitus

Siehe auch: fīnītus

fīnītus <a, um> (fīniō)

bestimmt; begrenzt; beendet

Melitē <ēs> f

1.

Insel b. Dalmatien

2.

eine Meernymphe

partītē ADV (partior)

m. gehöriger o. m. bestimmter Einteilung [ dicere ]

surpite synk. Form

→ surripio

Siehe auch: sur-ripiō

sur-ripiō <ripere, ripuī, reptum> (synk. Formen: surpite = surripite, surpuit = surripuit, surpuerat = surripuerat; altl. Konjkt Perf akt. surrepsit) (rapio)

1.

heimlich wegnehmen, entwenden, stehlen [ libros ex bibliotheca; filium ex custodia; Parmam m. List erobern ]

2. übtr

entziehen [ diem vergeuden; crimina oculis patris ]

3. Plaut.

sich wegschleichen

4. mediopass. (durch Bestechung)

sich der Strafe entziehen

Amphitrītē <ēs> f

1.

Meeresgöttin, Gemahlin Neptuns

2. poet meton.

Meer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina