Latein » Deutsch

ptisana <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Gerstengrütze; der aus Gerstengrütze bereitete Trank

Pīsae <ārum> f

Stadt in Etrurien, vermutlich voretruskischen Ursprungs, j. Pisa

plānē ADV (plānus¹)

1.

deutlich, klar, ausdrücklich, rundheraus [ dicere; scribere; explicare ]

2.

ganz, völlig, durchaus
ganz vortrefflich handeln

3. (in Antworten)

plane Kom.
allerdings, gewiss

ināne <inānis> nt (inanis)

1.

leerer Raum, Luftraum

2. übtr

das Unwesentliche
inane im Pl
Nichtigkeiten

tisana <ae> f

→ ptisana

Siehe auch: ptisana

ptisana <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Gerstengrütze; der aus Gerstengrütze bereitete Trank

I . Pīsānus <ī> (Pīsae) SUBST m

Einw. v. Pisa

II . Pīsānus <a, um> (Pīsae)

Adj zu Pisae

Siehe auch: Pīsae

Pīsae <ārum> f

Stadt in Etrurien, vermutlich voretruskischen Ursprungs, j. Pisa

piscīna <ae> f (piscis)

1.

Fischteich, Weiher [ publica öffentl. Teich zum Baden vor der porta Capena in Rom ]

2. nachkl.

Wasserbehälter, Badebassin

piscor <piscārī> (piscis)

fischen [ ante suos hortulos ];
Plaut. sprichw piscari in aëre
sich unnötig Mühe, Ärger machen

Pīsaea <ae> f

→ Hippodamia

Siehe auch: Hippodamē

Hippodamē <ēs>, Hippodamīa, Hippodamēa <ae> f

1.

Tochter des Oenomaus, des Königs v. Pisa in Elis (Peloponnes), Gattin des Pelops

2.

Gattin des Pirithous

piscis <is> m

1. (auch koll.)

Fisch

2. (meist Pl) poet übtr

die Fische als Gestirn

pisum <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Erbse

pistor <ōris> m (pinso)

1. vor- u. nachkl.

Müller

2.

Bäcker

3.

Pistor als Beiname Jupiters

pistus

→ pinso

Siehe auch: pīnsō

pīnsō <pīnsere, pīnsuī, pins(it)um [o. pistum] > vor- u. nachkl.

zerstampfen, zerstoßen [ alqm flagro geißeln ]

Cyanē <ēs> f

Quelle u. Nymphe b. Syrakus

quia-ne

→ quia

Siehe auch: quia

I . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) KONJ (m. Indik)

1.

weil

2. Kom.

weil ja

II . quia (eigtl. Akk. Pl. nt v. quis „in Beziehung auf was?“) INTERROG PRON

1. vorkl.; poet

etwa weil?

2. vorkl.; Verg.

warum? weswegen?

Rōxanē <ēs> f

Gattin Alexanders des Gr. (seit 327 v. Chr.), Mutter des nach Alexanders Tod geborenen Alexander IV. (310 v. Chr. mit seiner Mutter ermordet)

Pīrēnē <ēs> f

Quelle auf Akrokorinth, den Musen heilig

Pīsa <ae> f

Stadt in Elis, in deren Nähe die Olympischen Spiele stattfanden, die urspr. von Pisa geleitet wurden

pīsō

→ pinso

Siehe auch: pīnsō

pīnsō <pīnsere, pīnsuī, pins(it)um [o. pistum] > vor- u. nachkl.

zerstampfen, zerstoßen [ alqm flagro geißeln ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina