Latein » Deutsch

pavitō <pavitāre>

Intens. v. paveo poet; nachkl.

heftig zittern, sich sehr ängstigen; Schüttelfrost haben

Siehe auch: paveō

paveō <pavēre, pāvī, –>

1.

beben, zittern, sich ängstigen [ (m. Akk resp.: vor, wegen) omnia; lupos; vana miracula; mortem; funera; (m. Abl causae: infolge v. etw.) novitate; (m. ad: bei, vor) ad singulos nuntios; ad omnia; ad necopinatum tumultum ]; (m. ne: dass)
meinetwegen
venae pavent übtr
beben, schließen sich

2. (m. Infin)

sich scheuen, etw. zu tun

vavatō <ōnis> m Petr.

Puppe

paveō <pavēre, pāvī, –>

1.

beben, zittern, sich ängstigen [ (m. Akk resp.: vor, wegen) omnia; lupos; vana miracula; mortem; funera; (m. Abl causae: infolge v. etw.) novitate; (m. ad: bei, vor) ad singulos nuntios; ad omnia; ad necopinatum tumultum ]; (m. ne: dass)
meinetwegen
venae pavent übtr
beben, schließen sich

2. (m. Infin)

sich scheuen, etw. zu tun

paviō <pavīre>

schlagen, (fest)stampfen [ terram; arenam ]

pavor <ōris> m (paveo)

1.

Angst, Furcht, Entsetzen [ caecus; simulatus; (vor etw.: Gen) aquae ]
pavor est [o. pavor alqm capit] (m. ne)

2. Verg.

Erwartung, Spannung

pavōs <ōris> m arch

→ pavor

Siehe auch: pavor

pavor <ōris> m (paveo)

1.

Angst, Furcht, Entsetzen [ caecus; simulatus; (vor etw.: Gen) aquae ]
pavor est [o. pavor alqm capit] (m. ne)

2. Verg.

Erwartung, Spannung

pāvus <ī> m nicht klass.

→ pavo

Siehe auch: pāvō

pāvō <ōnis> m

Pfau (der Juno heilig) [ Iunonia avis ]

iuvat (iuvo)

1. (m. Infin o. A. C. I.); unpers

es (er)freut, es macht Freude o. Vergnügen

2. (m. Infin); unpers

es nützt

pāvī1

Perf v. pasco

Siehe auch: pāscō

pāscō <pāscere, pāvī, pāstum>

1.

(das Vieh) weiden, hüten [ gregem; porcos; oves; armentum ]
auf eigenem Boden

2.

Viehzucht treiben [ bene ]

3. (poet.)

abweiden, fressen, verzehren

4. poet

abweiden lassen [ agros ]

5.

füttern, (er)nähren, aufziehen [ iumenta; equos; servos ]

6.

jmd. bereichern [ alqm rapinis ]

7. übtr

nähren, wachsen lassen [ ignes unterhalten; barbam, crinem lang wachsen lassen; spes inanes hegen; ieiunia stillen ]
wächst

8.

erfreuen, ergötzen [ animum picturā ]

pāvō <ōnis> m

Pfau (der Juno heilig) [ Iunonia avis ]

parva <ae> f

→ parvus

kleines Mädchen

Siehe auch: parvus

I . parvus <a, um> ADJ (Komp minor, minus; Superl minimus, a, um)

1. (räuml.)

klein [ oppidum; insula; navicula; aves; manūs; tela; libellus ]

2. (zeitl.)

kurz [ pars noctis; vita; consuetudo ]

3. (dem Alter nach)

jung [ virgo; filius; liberi ]
jünger
der jüngste
(um) einen Monat jünger
jünger als dreißig Jahre

4. (quant.)

gering, unbeträchtlich [ numerus navium; merces; cibus wenig; copiae ]

5. (dem Wert, der Bedeutung nach u. Ä.)

unbedeutend, gering, unerheblich [ pretium; dona; pericula; momenta; voluptas; vitia ]

6. (dem Stand, Rang nach)

parvus meist im Komp
gering, niedrig, ärmlich [ domus; senator; numen ]

7. poet

demütig, bescheiden [ verba ]

8.

kleinmütig [ animus ]

9. poet

unterlegen, nachstehend, sich unterordnend [ in certamine ]

10. (v. Tönen)

parvus poet
leise, schwach [ vox; murmur ]

11. (v. der Dichtungsart)

parvus poet
leicht, niedrig [ carmen; modi ]

II . parvus <ī> SUBST m

1.

(kleines) Kind, Junge, Bursche
a parvo [o. a parvis]
v. Jugend auf

2. poet

der Geringe, der geringe Mann

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina