Latein » Deutsch

I . Aesernīnus <ī> (Aesernia) SUBST m

Einw. v. Aesernia

II . Aesernīnus <a, um> (Aesernia) ADJ

auch Beiname des M. Marcellus, der in Äsernia 90 v. Chr. gefangen genommen wurde.

carnis <is> f

→ caro

Siehe auch: carō , carō

carō2 <carere, – –> vorkl.

krempeln [ lanam ]

carō1 <carnis> SUBST f

1.

Fleisch
caro im Pl poet; nachkl.
Fleischstücke
Wildbret
sich von Fleisch ernähren

2. (verächtl. v. Menschen)

Aas

3. Sen.

sinnlicher Leib

Sāturnīnus

→ Apuleius

Siehe auch: Āpulēius

Āpulēius <ī> m röm. pleb. nomen gentile:

1.

röm. Politiker in der Zeit des Marius, Volkstribun 102–100 v. Chr.

2.

röm. Schriftsteller, Rhetor u. platon. Philosoph aus Madaura in Afrika (geb. um 130 n. Chr.); neben mehreren philos. Schriften u. einer Blütenlese aus seinen Reden (Florida) schrieb er den Roman „Metamorphosen“, in den das Märchen v. Amor u. Psyche eingefügt ist.

Narniēnsis <e>

Adj zu Narnia

Siehe auch: Narnia

Narnia <ae> f

Stadt in Umbrien am Nar, j. Narni

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina