Latein » Deutsch

capellānus <ī> m (capella²) mlt.

Geistlicher, Kaplan

I . Abellānus <ī> SUBST m

Einw. v. Abella

II . Abellānus <a, um> ADJ

Adj zu Abella

Siehe auch: Abella

Abella <ae> f

Stadt in Kampanien, j. Avella

I . Ātellānus <ī> SUBST m

1.

Einw. v. Atella

2.

Atellanenschauspieler

II . Ātellānus <a, um>

Adj zu Atella

Siehe auch: fābella Ātellāna , Ātellāna , Ātella

fābella Ātellāna, Ātellāna <ae> f

volkstümliches Possenspiel oskischen Ursprungs, v. den Römern übernommen

Ātellāna <ae> f, fābella Ātellāna

volkstümliches Possenspiel oskischen Ursprungs, v. den Römern übernommen

Ātella <ae> f

oskische Stadt in Kampanien

I . castellānus <a, um> (castellum) ADJ

Kastell- [ triumphi f. eroberte Kastelle ]

II . castellānus <ī> (castellum) SUBST m

Kastellbewohner

Rusellānus <ager>

Gebiet v. Rusellae (in Etrurien)

Bovillānus <a, um>

Adj zu Bovillae

Siehe auch: Bovillae

Bovillae <ārum> f

Ort in Latium am Albanerberg

Sullānus <a, um>

Adj zu Sulla

Siehe auch: Sulla

Sulla <ae> m röm. cogn. in der gens Cornelia

1.

(138–78 v. Chr.), Feldherr, Führer der Optimaten, Diktator. Er kämpfte unter Marius im Kampf gegen Jugurtha. Später wurde Sulla Führer der Optimaten u. dadurch zum Gegner des Marius im Kampf der Optimaten mit den Popularen. Oberbefehlshaber im Krieg gegen Mithridates. Er wurde Diktator auf unbeschränkte Zeit. Nach der Neuordnung des Staates trat Sulla im Jahr 79 v. Chr. freiwillig zurück

2.

sein Sohn

3.

Neffe des Diktators, v. Cicero verteidigt, Anhänger Cäsars

Mārcelliānus

Adj zu Marcellus a, um

I . Fregellānus <ī> SUBST m

Einw. v. Fregellae

II . Fregellānus <a, um>

Adj zu Fregellae

Siehe auch: Fregellae

Fregellae <ārum> f

Volskerstadt am Liris südl. v. Rom

Carseolānus <a, um>

Adj zu Carseoli

Siehe auch: Carseolī

Carseolī <ōrum> m

Stadt in Latium, j. Arsoli

Vitelliānus <a, um>

Adj zu Vitellius

Siehe auch: Vitellius

Vitellius <a, um> röm. nomen gentile, auch adj.

69 n. Chr. röm. Kaiser, v. Vespasian gestürzt u. vom Pöbel getötet

Rēgillēnsis <e>, Rēgillānus <a, um>

Adj zu Regillus

Siehe auch: Rēgillus

Rēgillus <ī> m, Rēgillī <ōrum> m

1.

sabin. Stadt

2.

nicht lokalisierbarer See in Latium, an dem 496 v. Chr. die Römer unter Postumius die Latiner in einer Entscheidungsschlacht besiegten

3.

cogn. in der gens Postumia

4.

cogn. in der gens Aemilia

I . Faesulānus <ī> SUBST m

Einw. v. Faesulae

II . Faesulānus <a, um>

Adj zu Faesulae

Siehe auch: Faesulae

Faesulae <ārum> f

Stadt nordöstl. v. Florenz, j. Fiesole

I . Puteolānus <ī> (Puteolī) SUBST m

Einw. v. Puteolī

II . Puteolānus <a, um> (Puteolī)

Adj zu Puteoli

Siehe auch: Puteolī

Puteolī <ōrum> m

Küstenstadt in Kampanien zw. Neapel u. Cumä, diente Cumä als Hafen; j. Pozzuoli

Trebulānus <a, um>

Adj zu Trebula

Siehe auch: Trebula

Trebula <ae> f

1.

Dorf, später Stadt im Sabinerland, auch Mutu(e)sca

2.

Stadt in Kampanien, j. Treglia

ā-vellō <āvellere, āvellī [o. āvulsī], āvulsum>

1.

ab-, weg-, losreißen [ poma ex arboribus ]

2.

herausreißen

3.

entreißen, (gewaltsam) trennen, entfernen (alci alqd; alqd bzw. alqm ab, de, ex) [ alci pretium; natam de matris complexu aus den Armen der Mutter; alqm ab errore dem Irrtum entreißen ]

I . Āsculānus <ī> SUBST m

Einw. v. Asculum

II . Āsculānus <a, um>

Adj zu Asculum

Siehe auch: Āsculum

Āsculum <ī> nt

Stadt in Picenum südl. von Ancona, j. Ascoli Piceno

Aefulānus <a, um> ADJ (Aefula)

äfulanisch [ arx ]

Amyclānus <a, um>

Adj zu Amyclae

[ sinus der Meerbusen v. Caieta ]

Siehe auch: Amyclae

Amyclae <ārum> f

1.

Stadt in Lakonien, Heimat der Dioskuren, der Helena u. der Clytaemnestra

2.

Stadt in Latium zw. Caieta u. Terracina

īnsulānus <ī> m (insula)

Inselbewohner

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina