Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Selbstrepräsentation soll also nicht durch einen höherstufigen und numerisch vom ersten verschiedenen Akt zustande kommen ( Higher-Order Theories ), sondern dem Zustand erster Ordnung ohne innere Verdopplung eingebildet ( built-in / ) sein ( Same-Order-Theory ) . Selbstbewusstsein sei allgegenwärtig ( ubiquitous ), wo immer mentale Zustände bewusst vorliegen ( Tomis Kapitan ).

Damit begegnet der Selbstrepräsentationalismus einer Grundüberzeugung Fichtes, Brentanos oder Sartres, aber auch Castañedas und Shoemakers sowie der Heidelberger Schule um Dieter Henrich.

Wie diese Vorläufer wollen die Vertreter der Same-Order Theory Zirkel und regressive Verwicklungen vermeiden, die sie dem konkurrierenden ' Reflexions-Modell ' des Selbstbewusstseins ankreiden.

www.uni-bielefeld.de

, occurring wherever mental states occur as conscious events.

Self-representationalism thereby embraces a version of a basic conviction of Fichte, Brentano, and Sartre, but also of Castañeda and Shoemaker, as well as of members of the Heidelberg School.

Like these forerunners, representatives of the Same-Order-Theory aim at avoiding circular or regressive complications, which they hold against the competing ' reflection-model ' of self-consciousness.

www.uni-bielefeld.de

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

Seite auf Deutsch | Български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文