Latein » Deutsch

ab-errō <errāre>

1.

abirren, sich verirren [ a patre ]

2. übtr

sich irren in etw.: Abl [ coniecturā in der Vermutung ]

3.

abschweifen, abkommen [ a proposito; a sententia; ad alia ]

4.

v. etw. loskommen [ a miseria ]

aberrātiō <ōnis> f (aberro)

Ablenkung, Zerstreuung [ a dolore; a molestiis ]

ob-errō <errāre> poet; nachkl.

1.

hin u. her irren, herumirren (abs. o. m. Dat) [ tentoriis ]

2. übtr

a.

hin u. her gehen [ oculis vorschweben ]

b.

irren, fehlgreifen [ chordā eādem fehlgreifen auf ]

per-lātē ADV

sehr weit

affirmātē ADV (affirmo)

unter Beteuerungen, hoch u. heilig [ promittere ]

attemperātē ADV (attempero) Ter.

zur rechten Zeit

mātūrātē ADV (maturo) Plaut.

schleunig

ferrātus <a, um> (ferrum)

1.

m. Eisen beschlagen, m. Eisen versehen [ hasta; orbes; calx sporenbewehrt ]

2. poet; nachkl.

gepanzert, geharnischt [ agmina ]

3. Sen.

eisenhaltig [ aquae ]

4. vor- u. nachkl.

aus Eisen, eisern [ saecula ]

serrātus <a, um> (serra) nachkl.

gezackt, zackig [ dentes; folia ]

prae-ferrātus <a, um>

1. Plin.

vorn m. Eisen beschlagen

2. Plaut. übtr

in Banden geschlagen [ tribunus ]

ab-equitō (equitāre)

wegreiten

Volaterrae <ārum> f

Stadt in Etrurien, j. Volterra

Hecatē <ēs>, Hecata <ae> f

Göttin der Jagd, des Fischfangs, der Hirten, der Dreiwege, Tore u. als chthonisch-dämonische Göttin der Zauberei gefürchtet, bald der Diana, bald der Proserpina gleichgesetzt, dreigestaltig od. dreiköpfig u. sechsarmig dargestellt

Reāte nt

Hauptstadt der Sabiner, in der Kaiser Vespasian starb, j. Rieti

Arelāte <tis> nt

Stadt an der Rhône, j. Arles

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina