Latein » Deutsch

abolitus

P. P. P. v. aboleo

Siehe auch: aboleo , aboleō

aboleo <olere olevi olitum> JUR

Neulatein
annullieren

aboleō <abolēre, abolēvī, abolitum>

1. poet; nachkl.

vernichten, zerstören [ monumenta; opus ]

2. übtr

beseitigen [ infamiam; dedecus armis; alci magistratum abnehmen; Sychaeum das Andenken an S. ]
ist erloschen

3.

abschaffen, aufheben, für ungültig erklären [ legem; patrios mores ]

abolēvī

1. Perf v. aboleo

2. Perf v. abolesco

Siehe auch: aboleo , abolēscō , aboleō

aboleo <olere olevi olitum> JUR

Neulatein
annullieren

abolēscō <abolēscere, abolēvī> Verg.

vergehen, sich verlieren, (ver)schwinden, erlöschen

aboleō <abolēre, abolēvī, abolitum>

1. poet; nachkl.

vernichten, zerstören [ monumenta; opus ]

2. übtr

beseitigen [ infamiam; dedecus armis; alci magistratum abnehmen; Sychaeum das Andenken an S. ]
ist erloschen

3.

abschaffen, aufheben, für ungültig erklären [ legem; patrios mores ]

abolēscō <abolēscere, abolēvī> Verg.

vergehen, sich verlieren, (ver)schwinden, erlöschen

abolitiō <ōnis> f (aboleo) nachkl.

Aufhebung, Abschaffung [ legis; sententiae Unterdrückung ]; Amnestie

aboleō <abolēre, abolēvī, abolitum>

1. poet; nachkl.

vernichten, zerstören [ monumenta; opus ]

2. übtr

beseitigen [ infamiam; dedecus armis; alci magistratum abnehmen; Sychaeum das Andenken an S. ]
ist erloschen

3.

abschaffen, aufheben, für ungültig erklären [ legem; patrios mores ]

aboleo <olere olevi olitum> JUR

Neulatein
annullieren

plūrimus <a, um>

Superl v. multus

der meiste, sehr viel [ coma sehr üppig; silva dichtester ]
am reichlichsten;

Siehe auch: plūrimī , multus

plūrimī1 (plūrimum¹) als Gen pretii

am höchsten, sehr hoch, am teuersten, sehr teuer [ emere; vendere; aestimare; esse; putare; ducere; conducere ]

multus <a, um> (multum) (Komp plūrēs, Superl plūrimus, Adv multum);

1. (nach Zahl u. Menge)

viel, zahlreich, meist Pl
ausführlich reden
weitläufig
ziemlich viele
äußerst wenige; oft in Verbindung m. einem anderen Adj.:
viele Helden
viele Siege
viele wunderbare Gebäude;
multus im Sg nur b. Stoffnamen u. Abstr., poet auch sonst
[ labor; caro; sudor; aurum; poet miles = multi milites; avis ]

2. übtr

groß, stark, bedeutend [ sermo viel Gerede; cura; libertas; risus heftiges ]
im tiefen Frieden
(m. Infin) es ist bedeutend, es ist wichtig

3. (räuml.)

groß, weit

4. (zeitl.)

vorgerückt, spät
spät am Tag
tief in der Nacht
heller Tag
bis weit in den Tag hinein

5. RHET

weitläufig, ausführlich, weitschweifig [ oratio ]

6.

eifrig, unablässig, emsig, viel beschäftigt
habe viel verkehrt mit;
multus abw
aufdringlich, lästig (v. Personen)

proximus <a, um> ADJ im Superl (altl. proxumus, a, um) (prope)

1. (räuml.)

der nächste, sehr nahe, ganz nahe [ iter; vicinus; agri termini; (m. Dat, auch m. Akk o. ab) finibus; mare; ab alqo ]
ganz nahe am Strand

2. (zeitl.)

a.

der letzte, vorige [ censor; bellum ]

b.

der nächstfolgende, der nächste [ dies; aestas ]

3. übtr

a.

sehr nahe verwandt; nächststehend [ cognatione ]

b. (v. Reihenfolge, Rang, Ordnung, Alter, Wert)

der nächste, nächstfolgende [ ordo; (re: durch, an, nach etw.) aetate ]
ihm folgt Procas

c. (m. Dat)

nächstliegend, nahekommend, sehr ähnlich
das Wahrscheinlichste
m. ac, atque = fast ganz so wie

ūndecimus <a, um> ORD ADJ (undecim)

der elfte

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

aeditumus, aeditimus, aedituus <ī> m (aedes)

1.

Tempelaufseher

2. spätlat

Küster

vīgēsimus <a, um>

→ vicensimus

Siehe auch: vīcēnsimus

vīcēnsimus, vīcēsimus <a, um> ORD ADJ (viginti)

der zwanzigste

archimīmus <ī> m (griech. Fw.)

Hauptdarsteller in den Mimen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina