Latein » Deutsch

I . ab-stō <stāre, – –> VERB intr Hor.

abseitsstehen

II . ab-stō <stāre, – –> VERB trans Plaut.

fernhalten

abstinentia <ae> f (abstinens)

1.

Enthaltsamkeit (m. Gen; ab) [ vini; cenae; ab aqua ]

2.

abstinentia nachkl.
das Fasten, Hungern

3.

Einschränkung, Genügsamkeit ( ↮ luxuria)

4.

Uneigennützigkeit, Unbestechlichkeit

abs-tēmius <a, um> (vgl. temetum, eigtl.: frei v. berauschenden Getränken)

1. (m. Gen)

enthaltsam, mäßig [ vini cibique; meton. prandium -um (ohne Genuss v. Wein) ]

2.

noch nüchtern (in Bezug auf Getränke, ohne vorher getrunken zu haben)
noch ohne gegessen u. getrunken zu haben

3. spätlat

mit dem Seinen zurückhaltend, geizig

abstentus

P. P. P. v. abstineo

Siehe auch: abs-tineō

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

abstinēns <Gen. entis> P. Adj. zu abstineo

1. (m. Gen)

enthaltsam [ pecuniae ]

2.

uneigennützig

Siehe auch: abs-tineō

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

abstrūsus <a, um> P. Adj. zu abstrudo

1.

verborgen, versteckt

2. (vom Char.)

verschlossen

Siehe auch: abs-trūdō

abs-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

verbergen, verstecken in m. Akk; in m. Abl [ se in silvam; alqd in terra; übtr tristitiam; metum; dolorem ]

I . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans

1.

abhalten, fern halten, zurückhalten (ab o. bl. Abl; Dat der Person) [ manus ab alqo; ignem ab aede; vim finibus; alqm bello; hostes urbe; milites vino; Aeneae ius belli ]

2. poet übtr

zurückdrängen [ risus; culpam; amorem ]

3. nachkl.

auf Diät setzen

II . abs-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) intr. o. se abstinere

1. (m. Abl o. ab; poet Gen; verneint m. quin u. Konjkt)

a.

sich enthalten, fernbleiben [ proelio; scelere; maledictis; publico nicht ausgehen; vino et venere; lacrimis; a ceteris causis; a voluptatibus; irarum ]

b.

(ver)schonen [ Tarento; a mulieribus atque infantibus ]

2. nachkl.

fasten; Diät halten

abs-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

wegziehen, weg-, fortschleppen, -reißen (m. ab; de; ex; bl. Abl; Dat; ad alqm; ad, in alqd) [ boves; ab alqo liberos; filiam de matris complexu; naves e portu; alqm legionibus; ad supplicium; in servitutem ]

2. übtr

entfernen, trennen (ab; bl. Abl; ex) [ hostes commeatu abschneiden ]
sich v. etw. losmachen, sich befreien [ se a sollicitudine ]

3. (ab) übtr

jmd. v. etw. abhalten [ ducem ab oppugnanda Capua; alqm a rebus gerendis ]

4. übtr

zum Abfall verleiten (alqm ab alqo) [ copias a Lepido ]

5. übtr

zu etw. hinreißen [ alqm ad bellicas laudes; in partes in Parteien spalten; in pravum verleiten ]

abs-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

verbergen, verstecken in m. Akk; in m. Abl [ se in silvam; alqd in terra; übtr tristitiam; metum; dolorem ]

abs-tergeō <tergēre, tersī, tersum>

1.

abwischen, abtrocknen [ lacrimas; cruorem; sudorem ]

2. (etw. Unangenehmes)

vertreiben [ senectutis molestias; dolorem ]

3. nachkl.

abbrechen [ remos ]

abs-terreō <terrēre, terruī, territum>

1.

wegscheuchen, verjagen [ hostem ]

2.

abschrecken (m. ab; bl. Abl; non absterrere quin m. Konjkt) [ animos vitiis; alqm bello ]

3. poet

entziehen, versagen [ sibi pabula amoris ]

sub-stō <stāre, – –> Ter.

standhalten

I . absentō <absentāre> (absens) spätlat VERB trans

wegsenden, entfernen

II . absentō <absentāre> (absens) spätlat VERB intr

abwesend sein, entfernt sein

Crēs <Crētis> m, Crētis <idis> f (Crēta)

Einw. v. Kreta

Ambivaretī <ōrum> m

kleiner gall. Volksstamm an der oberen Loire

Cūrētis <idis> f

1. Adj zu Curetes

2.

kretisch [ terra Kreta ]

Siehe auch: Cūrētes

Cūrētes <tum> m

Jupiterpriester auf Kreta, oft mit den Corybantes (s. d.) gleichgesetzt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina