Latein » Deutsch

aestās <ātis> f (aestus)

1.

Sommer [ prima o. nova Frühsommer; summa o. media Hochsommer; praeceps Spätsommer ]

2. meton.

Sommerwetter; (Sommer-)Hitze

I . ab-stō <stāre, – –> VERB intr Hor.

abseitsstehen

II . ab-stō <stāre, – –> VERB trans Plaut.

fernhalten

absis <īdis> f (griech. Fw.)

1. Plin.

Bogen, Segment; Wölbung

2. im Pl Plin. ASTRON

Bahn, die ein Planet beschreibt

3. Eccl.

Apsis der Kirchen

absēns <Gen. entis> P. Adj. zu absum

1. (v. Personen)

a.

abwesend ( ↮ praesens)
in meiner Abwesenheit
du magst da sein od. nicht

b.

geistig abwesend, nicht bei der Sache

2. (v. Orten u. Dingen)

fern, entfernt

Siehe auch: ab-sum

ab-sum <abesse, āfuī, āfutūrus> Konjkt Imperf auch āforem = abessem; Infin Fut āfore = āfutūrum esse

1.

abwesend, fern sein ( ↮ adesse) ; auch: in der Verbannung sein (ab; ex; bl. Abl) [ (a) foro; ab (ex) urbe ]

2.

fernbleiben, nicht teilnehmen ( ↮ adesse, interesse) (ab; bl. Abl) [ a periculis sich fernhalten ] ab his studiis; bello; publicis consiliis ]

3.

jmdm. nicht beistehen, bes. als Verteidiger vor Gericht ( ↮ adesse, defendere) (Dat o. ab)

4.

geistig abwesend sein

5.

nicht vorhanden sein, fehlen (ab; Dat)

6. (ab)

v. etw. Unangenehmem befreit, frei sein [ a culpa; a cupiditate pecuniae ]

7.

entfernt, getrennt sein (ab; bl. Abl)

8. (ab)

sich unterscheiden, v. etw. verschieden sein

9. (ab)

unpassend sein für [ a principis persona ]

10. übtr

fernstehen
daran ist gegenwärtig nicht zu denken

11. unpers Redewendungen:

a.

es fehlt nicht viel (od. wenig, nichts) daran, dass = beinahe

b.

tantum abest, utut
weit davon entfernt, … zu …, … vielmehr
weit davon entfernt, dich zu loben, tadle ich dich vielmehr im höchsten Grade

abbās <ātis> m Eccl.

Abt

aetās <ātis> f (aevum)

1.

Lebenszeit, Leben
sein Leben verbringen (m. etw.: in u. Abl) [ in litteris; in tranquillitate; procul a re publica ]

2.

Menschenalter, Generation

3.

Lebensalter, Altersstufe

b.

Mannesalter

c.

Greisenalter

4.

Zeitalter, Zeit [ aurea das goldene Zeitalter; Romuli ]

5.

die Menschen eines Zeitalters, das Geschlecht

6.

die Menschen einer Altersstufe, die Altersklasse [ vestra Leute eures Alters ]

abs-tulī

Perf v. aufero

Siehe auch: au-ferō

au-ferō <auferre, abstulī, ablātum>

1.

wegtragen, -bringen, entfernen [ sacra publica ab incendiis ]
se auferre u. auferri mediopass.
sich entfernen, sich fortmachen
aufer te hinc pass. auch
fortgerissen werden, entschwinden

2. (v. Wellen, Winden u. ä.)

forttragen, fortreißen

3.

(weg)nehmen, entreißen, rauben

4.

erpressen

5. poet

wegraffen, vernichten

6.

weg-, abnehmen [ curas von Sorgen befreien ]

7. poet

abtrennen, abschlagen, abschneiden [ crinem ]

8.

davontragen, erlangen, gewinnen [ gloriam ]

9.

ablenken

10.

verlocken, verleiten

11.

unterlassen, (sein) lassen

ab-stitī

Perf v. absisto

Siehe auch: ab-sistō

ab-sistō <sistere, stitī, –>

1.

weggehen, sich entfernen
absisto MILIT
abtreten (ab; m. bl. Abl) [ limine; luco; a signis ]

2.

v. etw. ablassen, aufgeben, aufhören (m. Abl; m. Infin) [ pugnā; obsidione; spe; magistratu; precando; sequendo; ingratis benefacere ]

ab-sonus <a, um>

1.

misstönend, disharmonisch [ vox; clamores ]

2.

nicht übereinstimmend, unvereinbar, nicht entsprechend (ab; Dat)

egestās <ātis> f (egeo)

1.

Dürftigkeit, Armut, Elend

2. (m. Gen)

Mangel an etw. [ cibi; pabuli; pecuniae; rationis ]

aevitās <ātis> f (aevum)

altl. Form f. aetas

almitās <ātis> f (almus) spätlat

Hoheit, Heiligkeit

ātritās <ātis> f (ater) Plaut.

Schwärze

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina