Latein » Deutsch

acclāmātiō <ōnis> f (acclamo)

1.

Zuruf als Ausdruck des Missfallens

2.

Beifall

ac-clāmō <clāmāre>

1. (zurufen)

a.

mit Missfallen, höhnisch

b.

beifällig

2.

ausrufen als, durch Zuruf als … bezeichnen, preisen (m. dopp. Akk) [ alqm servatorem ]

ac-clīvis <e>, ac-clīvus (poet) <a, um> (ad clivum)

schräg aufsteigend, sanft ansteigend ( ↮ declivis)

clavista <ae> m (f)

Neulatein
Klavierspieler(in)

oc-clāmitō <clāmitāre> Plaut.

laut schreien

ac-clārō <clārāre> (ad u. clarus)

klarmachen, klar erkennen lassen, offenbaren

acclīnis <e> (acclino)

1.

sich anlehnend, angelehnt (an etw.: m. Dat) [ parieti; trunco arboris ]
liegend am

2. übtr

neigend zu, zugeneigt
zum Trug neigend

acclīvitās <ātis> f (acclivis)

sanfte Steigung, Erhebung

succlāmātiō <ōnis> f (succlamo)

Zuruf

dēclāmātiō <ōnis> f (declamo)

1.

Deklamation, Vortrag; Redeübung; Lehrvortrag
declamatio meton. nachkl.
das (f. die Redeübung gewählte) Thema

2.

leeres Deklamieren, leeres Gerede

3.

lautes Eifern, erregtes, zorniges Reden, Poltern

exclāmātiō <ōnis> f (exclamo)

Ausruf [ admirationis ] Ausspruch [ Epicuri ]

reclāmātiō <ōnis> f (reclamo)

1.

Zuruf

2.

Gegenschrei, das Neinrufen

3. mlt.

Einspruch, Reklamation

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina