Latein » Deutsch

adūlātiō <ōnis> f (adulor)

1.

das Schweifwedeln [ canum ]

2.

das Liebkosen; Streicheln

3.

Schmeichelei

aduncitās <ātis> f (aduncus)

Krümmung

Limnātis <tidis> f

Beiname der Diana als Schutzgöttin der Fischer

ad-ūnō <ūnāre> (unus) spätlat

vereinigen, verbinden

ad-uncus <a, um>

(hakenförmig) gekrümmt, eingebogen

Mūnātius <a, um> pleb. röm. gens:

(um 90– nach 15 v. Chr.), Legat Cäsars, Freund Cäsars u. Ciceros, später Anhänger des Antonius, trat vor der Schlacht b. Aktium zu Oktavian über, für den er am 16.1. 27 v. Chr. den Titel Augustus vorschlug.

natis <is> f vorkl.; poet

Hinterbacke; Pl Gesäß

ad-ūlor <ūlārī> (selten nicht klass. ad-ūlō, ūlāre)

1.

anwedeln, sich anschmiegen (v. Tieren) (m. Akk o. abs.)

2. poet

sanft abwischen
(v. Adler, der des Prometheus Leber fraß)

3.

jmdm. schmeicheln, vor jmdm. kriechen
adulor (m. Akk, nachkl. auch Dat)
[ plebem ]

4.

kniefällig verehren

adultus <a, um> P. Adj. m. Komp zu adolesco

1. (v. Menschen, Tieren, Pflanzen)

erwachsen, groß geworden [ virgo; fetus ]

2. (v. der Zeit)

vorgerückt [ nox; aestas Spätsommer ]
im vorgerückten Knabenalter

3. (v. der inneren Stärke, polit., geistig)

erstarkt, entwickelt [ Athenae; populus; seditio; eloquentia ]

Siehe auch: adolēscō , ad-olēscō

adolēscō2 <adolēscere, – –> (Incoh. v. adoleo¹) Verg.

auflodern, aufflammen

ad-olēscō1 <adolēscere, adolēvī, adultum> (alesco)

1.

heranwachsen

2. übtr

a. (v. der Zeit)

heranreifen, vorrücken

b. (v. der inneren Stärke)

heranreifen, erstarken

adustus <a, um> ADJ (aduro) (m. Komp)

sonnenverbrannt, gebräunt

adumbrātim ADV (adumbro) Lucr.

nur im Umriss, nur dunkel

adumbrātiō <ōnis> f (adumbro)

(bloße) Andeutung

delunatio <onis> f

Neulatein
Mondlandung

Labeātis <idis> f (Labeates)

[ terra; palus ]

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

Sarmatis <Gen. idis> f

Adj zu Sarmatae

Siehe auch: Sarmatae

Sarmatae <ārum> m

skyth. (d. h.: nordiranisches) Nomadenvolk zw. Ostsee u. Schwarzem Meer, bis zur Wolga u. dem Kasp. Meer siedelnd

I . adulter <terī> SUBST m

Ehebrecher
adulter poet; nachkl.
Liebhaber

II . adulter <tera, terum> ADJ poet; nachkl.

1.

ehebrecherisch

2.

verfälscht, nachgemacht [ clavis ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina