Latein » Deutsch

aegrēscō <aegrēscere, – –> (Incoh. v. aegreo) poet; nachkl.

1.

krank werden

2.

betrübt werden

3. (v. Affekten)

sich verschlimmern, heftiger werden

ēgressus1 <ūs> m (egredior)

1.

das Hinausgehen, Ausgang

2. Ov.

das Fortströmen der Winde

3.

Abgehen im Reden vom Thema, Abschweifung

4. NAUT

Landung (v. Schiffen), das Anlandgehen

5. (als Ort)

egressus nachkl.
Ausgang

6. Ov.

Mündung [ fluminis ]

I . aegrōtus <a, um> (aeger) ADJ

1.

krank

2. Ter.

seelisch krank, bes. liebeskrank

3.

zerrüttet [ res publica ]

II . aegrōtus <ī> (aeger) SUBST m

der Kranke

Menedēmus <ī> m

1.

Philosoph aus Eretria, Schüler Platos

2.

athen. Rhetor um 100 v. Chr.

praegressus1

P. P. Akt. v. praegredior

Siehe auch: prae-gredior

prae-gredior <gredī, gressus sum> (gradior) (m. Akk)

1.

vorangehen [ agmen; alqm pedibus ]

2.

zuvorkommen [ nuntios ]

3.

an etw. vorbeigehen, entlanggehen, vorbeimarschieren [ fines ]

aegreō <aegrēre> (aeger) Lucr.

krank sein

nigrēscō <nigrēscere, nigruī, –> (niger) poet; nachkl.

pigrēscō <pigrēscere, – –> (piger) nachkl.

träge, langsam werden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina