Latein » Deutsch

afflīctō <afflīctāre> Intens. v. affligo

1.

(heftig) schlagen
sich an die Brust schlagen

3.

heimsuchen, plagen, peinigen [ colonias; Batavos bedrängen; Italiam luxuriā saevitiāque bedrücken ]

4. u. mediopass.

sich (ab)härmen

Siehe auch: af-flīgō

af-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

(an)schlagen, schmettern, werfen (an etw.: m. ad o. Dat) [ alqm ad terram; caput saxo; vasa parietibus; navem undae aufprallen lassen ]

2.

beschädigen; verletzen

3.

a.

zu Boden werfen, niederwerfen [ statuam; monumentum ] im Pass. zu Boden stürzen, hinabstürzen;

b. übtr

niederschmettern, -drücken, stürzen [ auctoritatem erschüttern; consulare nomen erniedrigen ]

5.

heimsuchen; betrüben
leiden durch die K.

7. (refl.)

sich härmen, sich grämen, leiden (an etw.: m. Abl) [ vulnere; pestilentia ]

afflīctātiō <ōnis> f (afflicto)

Qual, Pein, Trübsal

afflīctor <ōris> m (affligo)

derjenige, der etw. entehrt, entweiht; Zerstörer

ef-flīctō <flīctāre>

Intens. v. effligo Plaut.

totschlagen

Siehe auch: ef-flīgō

ef-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

totschlagen

2. Gell. (sittl.)

verderben

afflīctiō <ōnis> f (affligo) nachkl.

Niedergeschlagenheit

afflīctus <a, um> (P. Adj. von afflīgō) (m. Komp)

1.

zerrüttet, elend [ fortuna; amicitia; res -ae bedrängte Lage; Italia cladibus ]

2.

niedergeschlagen, betrübt

3.

verachtet, verworfen

af-flīgō <flīgere, flīxī, flīctum>

1.

(an)schlagen, schmettern, werfen (an etw.: m. ad o. Dat) [ alqm ad terram; caput saxo; vasa parietibus; navem undae aufprallen lassen ]

2.

beschädigen; verletzen

3.

a.

zu Boden werfen, niederwerfen [ statuam; monumentum ] im Pass. zu Boden stürzen, hinabstürzen;

b. übtr

niederschmettern, -drücken, stürzen [ auctoritatem erschüttern; consulare nomen erniedrigen ]

5.

heimsuchen; betrüben
leiden durch die K.

7. (refl.)

sich härmen, sich grämen, leiden (an etw.: m. Abl) [ vulnere; pestilentia ]

efflīctim ADV (effligo) vor- u. nachkl.

heftig, zum Sterben [ amare ]

affectō <affectāre> Intens. v. afficio (m. Akk)

1.

ergreifen [ viam einen Weg einschlagen, sich einen Weg bahnen ]

2.

sich m. etw. befassen

3.

jmd. heimsuchen

4.

nach etw. streben, zu erringen suchen [ regnum; imperium; bellum die Führung des Krieges; artem; caelum; immortalitatem; spem die H. hegen ]

5.

etw. erkünsteln, erheucheln [ decus in dicendo ]

Siehe auch: af-ficiō

af-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (ad u. facio)

1.

ausstatten, versehen, ausrüsten, erfüllen (mit etw.: m. Abl) [ rem nomine benennen; alqm exilio verbannen; sepulturā bestatten; nuntiis bonis m. guten Nachrichten erfreuen; laetitiā; honore; iniuriā Unrecht erweisen; poenā bestrafen; servitute knechten; laude loben ]

2.

behandeln, in einen Zustand versetzen

3.

a.

in eine Stimmung versetzen, stimmen

b.

beeindrucken

4.

befallen, hart mitnehmen, schwächen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina