Latein » Deutsch

al-līdō <līdere, līsī, līsum> (ad u. laedo)

geg. etw. anschlagen, anstoßen [ alqm ad saxa; clipeos in latus ]
allido Pass. auch übtr
scheitern

Allīfāna <ōrum> nt (erg. pocula) Hor.

Allifaner (irdene) Becher, Maßkrüge

al-ligō <ligāre>

1.

an-, festbinden [ alqm ad palum; Landbau vineas ]

2.

hemmen, festhalten

3. MED

verbinden [ vulnus; caput lanā ]

4.

fesseln [ leones ]

5. übtr

binden, verpflichten

6.

sich eines Verbrechens schuldig machen

allidor <allidi allisus sum>

Neulatein
aufprallen

al-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

anschmieren, anstreichen

2. übtr

mit etw. beflecken

I . Allīfānus <ī> SUBST m

Einw. v. Allīfae

II . Allīfānus <a, um>

Adj zu Allifae

Siehe auch: Allīfae

Allīfae <ārum> f

Stadt in Samnium

alligātiō <ōnis> f (alligo) nachkl.

1.

das Anbinden [ Promethei; Landbau arbustorum ]

2. übtr

das eheliche Band

alligātus <a, um> ADJ (alligō)

in ein Verbrechen verwickelt

al-liciō <licere, lēxī, lectum>

anlocken, anziehen; gewinnen [ mentes dicendo; hominem ad se; oratione benigna multitudinis animos ad benevolentiam ]

alliātus <ī> m

→ aliatus

Siehe auch: āliātus

āliātus <ī> m (alium) Plaut.

Knoblauchesser = armer Schlucker

callidus <a, um> (calleo²)

1.

schlau, verschlagen, heimtückisch

2.

erfahren, geübt, kundig, bewandert (in etw.: m. Gen) [ rei militaris; rerum naturae; rerum rusticarum ]

3.

(lebens)klug

4. (v. Sachen)

a.

fein ausgedacht [ artificium; oratio; consilium; fraudes ]

b.

schlau berechnet [ liberalitas berechnend ]

pallidus <a, um> (palleo) poet; nachkl.

1.

blass, bleich, bes. v. dem, was sich in der Unterwelt befindet [ Ditis regna; turba; stellae ]
blass vor Liebe = sterblich verliebt in jmd.

2. meton.

bleich machend [ mors; cura ]

3.

gelb, grünlich

4.

unscheinbar

5.

hässlich

calliditās <tātis> f (callidus)

1.

Schlauheit, Verschlagenheit, List

2.

geistige Gewandtheit, praktische Lebensklugheit

pallidulus <a, um>

Demin. v. pallidus Cat.

ziemlich blass

Siehe auch: pallidus

pallidus <a, um> (palleo) poet; nachkl.

1.

blass, bleich, bes. v. dem, was sich in der Unterwelt befindet [ Ditis regna; turba; stellae ]
blass vor Liebe = sterblich verliebt in jmd.

2. meton.

bleich machend [ mors; cura ]

3.

gelb, grünlich

4.

unscheinbar

5.

hässlich

ālium, allium <ī> nt

Knoblauch

Allia, Ālia <ae> f

kleiner Fluss, der etwa 15 km nördl. v. Rom in den Tiber mündet; am 18. Juli des Jahres 387 od. 390 v. Chr. erlitten hier die Römer eine vernichtende Niederlage durch die Gallier (der Tag wurde als schwarzer Tag, d. h. Unglückstag: dies ater im Kalender festgehalten)

al-līsī

Perf v. allido

Siehe auch: al-līdō

al-līdō <līdere, līsī, līsum> (ad u. laedo)

geg. etw. anschlagen, anstoßen [ alqm ad saxa; clipeos in latus ]
allido Pass. auch übtr
scheitern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina