Latein » Deutsch

al-līdō <līdere, līsī, līsum> (ad u. laedo)

geg. etw. anschlagen, anstoßen [ alqm ad saxa; clipeos in latus ]
allido Pass. auch übtr
scheitern

allidor <allidi allisus sum>

Neulatein
aufprallen

allīsus

P. P. P. v. allido

Siehe auch: al-līdō

al-līdō <līdere, līsī, līsum> (ad u. laedo)

geg. etw. anschlagen, anstoßen [ alqm ad saxa; clipeos in latus ]
allido Pass. auch übtr
scheitern

Allia, Ālia <ae> f

kleiner Fluss, der etwa 15 km nördl. v. Rom in den Tiber mündet; am 18. Juli des Jahres 387 od. 390 v. Chr. erlitten hier die Römer eine vernichtende Niederlage durch die Gallier (der Tag wurde als schwarzer Tag, d. h. Unglückstag: dies ater im Kalender festgehalten)

Midās <ae> m

myth. König v. Phrygien; Bacchus erfüllte ihm, weil er den gefangenen Silenus gut behandelt hatte, den Wunsch, dass alles, was er berühre, zu Gold werde; als aber auch Speise u. Trank zu Gold wurden, flehte er den Gott an, jene unheilvolle Gabe wieder v. ihm zu nehmen; dieser rettete Midas dadurch, dass er ihn im Fluss Paktolos baden ließ, wodurch der Fluss goldreich wurde.

ālium, allium <ī> nt

Knoblauch

al-ligō <ligāre>

1.

an-, festbinden [ alqm ad palum; Landbau vineas ]

2.

hemmen, festhalten

3. MED

verbinden [ vulnus; caput lanā ]

4.

fesseln [ leones ]

5. übtr

binden, verpflichten

6.

sich eines Verbrechens schuldig machen

al-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

anschmieren, anstreichen

2. übtr

mit etw. beflecken

al-līsī

Perf v. allido

Siehe auch: al-līdō

al-līdō <līdere, līsī, līsum> (ad u. laedo)

geg. etw. anschlagen, anstoßen [ alqm ad saxa; clipeos in latus ]
allido Pass. auch übtr
scheitern

al-liciō <licere, lēxī, lectum>

anlocken, anziehen; gewinnen [ mentes dicendo; hominem ad se; oratione benigna multitudinis animos ad benevolentiam ]

Allīfae <ārum> f

Stadt in Samnium

allisio <onis> f

Neulatein
Aufprall

al-lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> (m. ad; Dat.; Akk.)

1.

spielen, scherzen, kosen
gleichsam im Scherz

2.

spielend herankommen

3. (v. Wasser)

an etw. schlagen, plätschern

4. (in der Rede)

auf etw. anspielen

5.

nahe heranreichen [ sapientiae ]

allātus

P. P. P. v. affero

Siehe auch: af-ferō

af-ferō <afferre, attulī, allātum>

1.

herbeitragen, -bringen, -führen, mitbringen [ hominem in forum; ex urbibus cibaria in castra; a Graecia leges ]

2. übtr

bringen [ alci auxilium; pacem; consilium einen Rat geben ]

3. (Briefe, Nachrichten)

überbringen [ epistulam; nuntium ]; melden

4. (manus, vim)

Gewalt antun, Hand an jmd. legen, sich vergreifen

5.

hinzufügen

6. (z. B. Freude)

bereiten, verursachen, bringen [ laetitiam; gloriam; dolorem; perniciem; detrimentum ]

7.

zu etw. beitragen, bei etw. nützen (m. folg. ad o. Dat) [ alqd ad communem utilitatem; alqd ad bene vivendum ]

8. (als Beispiel, als Beweis)

anführen, vorbringen [ exemplum; argumentum; testimonium; causam ]

9. (v. Bäumen, vom Boden)

tragen, hervorbringen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina