Latein » Deutsch

al-līdō <līdere, līsī, līsum> (ad u. laedo)

geg. etw. anschlagen, anstoßen [ alqm ad saxa; clipeos in latus ]
allido Pass. auch übtr
scheitern

alliātus <ī> m

→ aliatus

Siehe auch: āliātus

āliātus <ī> m (alium) Plaut.

Knoblauchesser = armer Schlucker

alligātus <a, um> ADJ (alligō)

in ein Verbrechen verwickelt

callidus <a, um> (calleo²)

1.

schlau, verschlagen, heimtückisch

2.

erfahren, geübt, kundig, bewandert (in etw.: m. Gen) [ rei militaris; rerum naturae; rerum rusticarum ]

3.

(lebens)klug

4. (v. Sachen)

a.

fein ausgedacht [ artificium; oratio; consilium; fraudes ]

b.

schlau berechnet [ liberalitas berechnend ]

pallidus <a, um> (palleo) poet; nachkl.

1.

blass, bleich, bes. v. dem, was sich in der Unterwelt befindet [ Ditis regna; turba; stellae ]
blass vor Liebe = sterblich verliebt in jmd.

2. meton.

bleich machend [ mors; cura ]

3.

gelb, grünlich

4.

unscheinbar

5.

hässlich

Philodēmus <ī> m

Epikureer, Dichter u. Kunsttheoretiker aus Palästina z. Zt. Ciceros

Menedēmus <ī> m

1.

Philosoph aus Eretria, Schüler Platos

2.

athen. Rhetor um 100 v. Chr.

al-liciō <licere, lēxī, lectum>

anlocken, anziehen; gewinnen [ mentes dicendo; hominem ad se; oratione benigna multitudinis animos ad benevolentiam ]

al-linō <linere, lēvī, litum>

1. poet; nachkl.

anschmieren, anstreichen

2. übtr

mit etw. beflecken

I . Allīfānus <ī> SUBST m

Einw. v. Allīfae

II . Allīfānus <a, um>

Adj zu Allifae

Siehe auch: Allīfae

Allīfae <ārum> f

Stadt in Samnium

allidor <allidi allisus sum>

Neulatein
aufprallen

il-līdō <līdere, līsī, līsum> (in-¹ u. laedo)

1.

anschlagen, anstoßen [ caput foribus ]

2. poet

hineinschlagen, -stoßen

3.

zerschlagen, zerschmettern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina