Latein » Deutsch

amb-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

ringsum anbrennen, versengen, verbrennen

2. nur im P. P. P. ambustus, a, um

halb erfroren

3. (Pass.)

hart mitgenommen werden, noch glimpflich davonkommen (bes. vor Gericht)

ambiō <ambīre, ambīvī [o. ambiī], ambītum> (amb u. eo²) es wird jedoch nicht wie eo, sondern regelmäßig nach der i-Konjugation flektiert; nur v. Imperf auch: ambibam …

1.

herumgehen um, umgehen

3.

meiden, umgehen [ patriam deviis itineribus ]

4.

jmd. m. Bitten um etw. angehen, jmd. um etw. ersuchen (alqm re: mit o. um etw.; m. ut, ne; m. Infin)

5.

um Stimmen bei jmdm. werben

6.

sich bewerben

combūrō <combūrere, combussī, combustum> (< com u. amburo)

1.

(völlig) verbrennen, versengen [ aedes; libros; alqm vivum; alqm in foro (v. Toten) ]

2. übtr

jmd. zugrunderichten, verderben [ alqm iudicio ]

3. Plaut.

totschlagen

ambustus

P. P. P. v. amburo

Siehe auch: amb-ūrō

amb-ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

ringsum anbrennen, versengen, verbrennen

2. nur im P. P. P. ambustus, a, um

halb erfroren

3. (Pass.)

hart mitgenommen werden, noch glimpflich davonkommen (bes. vor Gericht)

ambūbāia <ae> f (syr. Fw.) poet; nachkl.

syrische Flötenspielerin

I . ambulō <ambulāre> VERB intr

1.

(umher)gehen, auf- u. abgehen, spazieren gehen

2.

herumschlendern, sich herumtreiben

3.

stolz einherschreiten

4.

wandern, reisen

5.

marschieren

II . ambulō <ambulāre> VERB trans

durchwandern, befahren

ambustum <ī> SUBST nt (ambūrō 1)

Brandwunde

amb-edō <edere, ēdī, ēsum>

ringsum annagen; auffressen; verzehren

amb-āgēs <gis> f (ago) meist Pl

1.

Umweg, Irrgang (bes. v. den Irrgängen des Labyrinths)

2.

Umschweife, Ausflüchte
ohne viele Umschweife

3.

Zweideutigkeit, Dunkelheit, Rätselhaftigkeit; rätselhafte Orakelworte

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina