Latein » Deutsch

pentēris <idis> f (griech. Fw.) nachkl.

Fünfdecker, Schiff m. fünf Ruderreihen übereinander

an-nītor <nītī, nīxus [o. nīsus] sum>

1.

sich anstemmen, anlehnen an etw (m. Dat; ad)

2.

sich anstrengen, sich bemühen (m. de; ad u. Akk des Gerundivs; pro; adversus ankämpfen gegen;
annitor ut u. Konjkt; nachkl. m. Infin
[ de triumpho; ad ea patranda; summo studio ad augendam liberi populi maiestatem ]

anni-fer <fera, ferum> (annus u. fero) Plin.

das ganze Jahr über Früchte tragend

anniversārius <a, um> (annus u. verto)

jedes Jahr wiederkehrend, jährlich [ sacra; dies festi; arma Kämpfe ]

anniversāria <ōrum>

Subst. v. anniversarius nt

jährl. wiederkehrende Gedenktage

Siehe auch: anniversārius

anniversārius <a, um> (annus u. verto)

jedes Jahr wiederkehrend, jährlich [ sacra; dies festi; arma Kämpfe ]

anniculus <a, um> (annus)

einjährig, ein Jahr alt [ taurus; aper ]

heptēris <is> f (griech. Fw.)

Siebenruderer, Siebendecker

trietēris <idis> f (griech. Fw.)

1. → triennia

2. poet → triennium

Siehe auch: tri-ennium , triennia

tri-ennium <ī> nt (annus)

Zeit(raum) v. drei Jahren, drei Jahre

triennia <ium> nt (triennium) Ov.

jedes dritte Jahr gefeiertes Bacchusfest

gnōveris

→ nosco

= noveris

Siehe auch: nōscō

nōscō <nōscere, nōvī, nōtum> Perf Formen meist zusammengezogen: nōsse = nōvisse, nōssem = nōvissem, nōsti = nōvisti, nōram = nōveram u. a. (altl. gnōscō)

1.

kennen lernen, erkennen, erfahren, wahrnehmen [ se; malefacta sua; philosophiae partes ]
nosco Perf
kennen, wissen [ Romae neminem; alcis facta; nomen alcis; viam; leges ]

2.

wieder erkennen [ res suas ]

3.

anerkennen, gelten lassen, als gültig ansehen [ partem excusationis ]

4. Plaut.

betrachten, prüfen, untersuchen [ signum; imaginem ]

5. Tac. (als Richter)

untersuchen, entscheiden [ causam ]

iocineris Gen v. iocur

→ iecur

Siehe auch: iecur

iecur <iecoris>, iocur <iocineris> nt

Leber

gannītus <ūs> m (gannio)

1. Lucr.

Gekläff kleiner Hunde

2. nachkl. (v. Menschen)

lautes Schimpfen, Keifen, Gezänk

3.

das Schäkern

an-nectō <nectere, nexuī, nexum> (m. ad o. Dat)

2.

m. etw. verbinden, verknüpfen, vereinigen [ rebus praesentibus futuras; insulas continenti ]
annecto Pass.
zusammenhängen

3. (verwandtschaftlich)

verbinden

4.

hinzufügen (mündl. o. schriftl.)

I . paeniteō <paenitēre, paenituī, –> persönl.

Missfallen finden, missbilligen, bereuen
verwerflich
anerkennenswert
paenitens consilii (m. Gen)

II . paeniteō <paenitēre, paenituī, –> unpers (alqm)

es reut, verdrießt, ärgert jmd., jmd. bereut etw., ist m. etw. unzufrieden, ärgert sich über etw. m. Gen; alqd nur beim Neutr. eines Pron; m. Infin, m. quod o. m. indir. Frages.
am meisten missfiel seine Jugend
jmd. ist nicht abgeneigt, es gefällt jmdm., jmd. ist zufrieden

cōn-fiteor <fitērī, fessus sum> (fateor)

1.

(ein)gestehen, zugestehen, bekennen
geständig
se hostem confiteri (m. dopp. Akk)
sich bekennen als

2.

deutlich zeigen, offenbaren [ vultibus iram; se sich verraten; deam o. se deam sich verraten als ]

3. Eccl.

a.

sich zum christl. Glauben bekennen

b.

beichten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina