Latein » Deutsch

an-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

ringsumher suchen [ ad vivendum necessaria ]

2.

untersuchen, nachforschen (m. Akk; de; indir. Frages.; verneint m. quin)

3. JUR

a.

eine Untersuchung des Verbrechens vornehmen

b.

den Antrag auf eine Strafe stellen [ (m. Abl o. Gen der Strafe) capite u. capitis auf Leib und Leben; pecuniā; (der Grund der Bestrafung: de) de perduellione ]

tranquillus <a, um> (Advu. -ō)

1.

ruhig, still, bes. windstill [ mare; serenitas ]

2. POL

friedlich, ruhig [ civitas; libertas ]

3. (geistig)

gelassen, ruhig [ animus; vita; plebs ]

Sampsiceramus <ī> m

1.

syr. Fürst, den Pompeius überwand

2.

bei Cic. scherzhaft v. Pompeius

anquīsītiō <ōnis> f (anquiro 3. b) vorkl. JUR

Strafantrag

in-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1. (m. Akk)

aufsuchen, nach etw. suchen [ auctorem; corpus alcis;
inquiro übtr
veram honestatem ]

2.

untersuchen, erforschen, nachforschen, prüfen (in m. Akk; Akk; de re; m. indir. Frages.) [ in patrios annos; in se; vitia ]

3. JUR

Beweise zur Klage sammeln (in alqm: geg. jmd.) [ in competitores; in Siciliam ]

4. spätlat

nach erfolgter Untersuchung

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

Pȳramus <ī> m

1. (Geliebter der Thisbe)

2.

Fluss in Kilikien

Sanquālis <e> (Sancus)

dem Sancus heilig

Priamus <ī> m

1.

König v. Troja, Sohn des Laomedon, Gatte der Hecuba, Vater des Hektor, Paris, der Kassandra, v. Neoptolemos-Pyrrhos getötet

2.

Enkel des Priamus 1., Sohn des Polites

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina