Latein » Deutsch

an-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

ringsumher suchen [ ad vivendum necessaria ]

2.

untersuchen, nachforschen (m. Akk; de; indir. Frages.; verneint m. quin)

3. JUR

a.

eine Untersuchung des Verbrechens vornehmen

b.

den Antrag auf eine Strafe stellen [ (m. Abl o. Gen der Strafe) capite u. capitis auf Leib und Leben; pecuniā; (der Grund der Bestrafung: de) de perduellione ]

suprēmus <a, um> Superl v. superus

1. (räuml.)

supremus poet
der oberste, höchste [ montes die Gipfel der Berge ]

2. (zeitl.)

der letzte [ nox; osculum Abschiedskuss; tabulae Testament; hora Todesstunde; (vitae) dies Todestag o. Begräbnistag; tori Totenbett; ignes Scheiterhaufen; munera, honor letzte Ehre; tituli Grabinschrift ]
bei Sonnenuntergang
sterben
Totenfeier
suprēmum Adv poet; nachkl.
zum letzten Mal

3. übtr

a.

der äußerste, härteste, ärgste, schlimmste [ supplicium ]

b. poet

der erhabenste [ Iuppiter ]

Siehe auch: superus

superus <a, um> (Nom Sg m auch super; Komp superior; Superl supremus) (super²)

1.

oben befindlich, der obere, Ober- [ mare das Adriatische Meer, bisw. bloß superum; aether ]

2.

zur Oberwelt gehörig, irdisch [ orae; aurae ]

3.

zum Olymp gehörig, himmlisch [ Iuppiter; dii ]

in-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1. (m. Akk)

aufsuchen, nach etw. suchen [ auctorem; corpus alcis;
inquiro übtr
veram honestatem ]

2.

untersuchen, erforschen, nachforschen, prüfen (in m. Akk; Akk; de re; m. indir. Frages.) [ in patrios annos; in se; vitia ]

3. JUR

Beweise zur Klage sammeln (in alqm: geg. jmd.) [ in competitores; in Siciliam ]

4. spätlat

nach erfolgter Untersuchung

ac-quīrō <quīrere, quīsīvī [o. quīsiī], quīsītum> (ad u. quaero)

1.

hinzuerwerben, hinzugewinnen [ ad fidem den Kredit vergrößern; nihil ad gloriam ]

2.

erwerben, gewinnen [ opes; pecuniam; favorem ]

tranquillus <a, um> (Advu. -ō)

1.

ruhig, still, bes. windstill [ mare; serenitas ]

2. POL

friedlich, ruhig [ civitas; libertas ]

3. (geistig)

gelassen, ruhig [ animus; vita; plebs ]

anquīsītiō <ōnis> f (anquiro 3. b) vorkl. JUR

Strafantrag

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

postrēmus <a, um> Superl v. posterus

1.

der hinterste, letzte [ acies Hintertreffen ]
am Ende der Komödie

2. übtr

der geringste, schlechteste, äußerste [ genus ]
zum letzten Mal
zuletzt, schließlich, endlich

Siehe auch: posterus

posterus <a, um> (post) (Komp posterior; Superl postremus u. postumus)

(nach)folgend, kommend [ annus; aetas Nachwelt; laus Ruhm bei der Nachwelt ]
in der Folgezeit
am folgenden Tag
f. die Zukunft o. f. den folgenden Tag
nachdem

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

tūri-cremus <a, um> (tus¹ u. cremo) poet

v. Weihrauch brennend [ arae; foci ]

con-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

zusammensuchen, -bringen, auftreiben, sammeln [ naves; frumentum; pecus ex agris; litteras Dokumente, schriftliche Beweise; pecuniam ]

2.

aufsuchen, aufspüren, auf die Suche gehen nach [ causas; argumenta; perfugas; voluptates ]

3. (Soldaten, Kolonisten)

ausheben, werben [ sagittarios; colonos; socios ]

ex-quīrō <quīrere, quīsīvī, quīsītum> (quaero)

1.

aussuchen, auswählen, aufsuchen [ ex amicis unum ]

2.

untersuchen, prüfen [ tabulas; alcis facta ]

3.

erforschen, ermitteln, ergründen [ veritatem; ambages ]

4.

durchsuchen [ locum ]

5. (m. Akk)

sich erkundigen, (er)fragen [ consilium alcis ]
du kannst mich nach allem fragen

6.

verlangen, erflehen [ pacem per aras ]

re-quīrō <quīrere, quīsīvī [o. quīsiī], quīsītum> (quaero)

1.

(auf)suchen [ libros ]

2. übtr

zurückwünschen, vermissen [ maiorum prudentiam; consuetudinem fori; subsidia belli ]

4.

fragen, (nach)forschen, sich erkundigen (nach etw.: alqd o. de re; b. jmdm.: ab, ex o. de alqo; m. indir. Frages.) [ causas; vera; facta alcis; de statu civitatis ]

5.

untersuchen, prüfen [ impendia rei publicae; rationes ]

erēmus <ī> f (griech. Fw.) spätlat

1.

Einöde

2.

Zurückgezogenheit (der Mönche)

rēmus <ī> m

Ruder
rudern
m. vollen Segeln, m. allen Kräften, m. aller Anstrengung
(v. den Flügeln der Vögel)
(v. den Händen u. Füßen der Schwimmenden)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina