Latein » Deutsch

oppūgnātiō <ōnis> f (oppugno)

1.

Bestürmung, Sturmangriff, Belagerung [ castelli; oppidi; maritima v. der Seeseite ]
aufgeben

2. meton.

Belagerungsmethode, -kunst

3.

oppugnatio POL, JUR
Anklage, Widerspruch

ap-pūgnō <pūgnāre> Tac.

bestürmen, bekämpfen, angreifen [ classem; castra ]

oppūgnātor <ōris> m (oppugno)

1. MILIT

Angreifer

2. übtr POL

Angreifer, Anfechter

expūgnātiō <ōnis> f (expugno)

Eroberung, Erstürmung, Einnahme [ castrorum; oppidi ]

impūgnātiō <ōnis> f (impugno)

Bestürmung

prōpūgnātiō <iōnis> f (propugno)

Verteidigung [ dignitatis tuae ]

op-pūgnō <pūgnāre>

1.

bestürmen, angreifen, bekämpfen [ castra; oppidum; exercitum; rates; Aegyptum ]

2. übtr

angreifen, anfechten [ populi salutem; iura; consilia alcis; aequitatem verbis; alqm pecuniā zu bestechen suchen ]

pūgnātor <ōris> m (pugno)

Kämpfer, Streiter, Fechter

impūgnātor <ōris> m (impugno) spätlat

Bekämpfer

expūgnātor <ōris> m (expugno)

Eroberer [ urbis ]

prōpūgnātor <tōris> m (propugno)

3. übtr

Verfechter, Verteidiger, Beschützer [ imperii; libertatis; senatūs; amicorum ]

pūgnātōrius <a, um> (pugnator) nachkl.

Fechter- [ arma Fechterwaffen, scharfe Waffen ]

appulsus2

P. P. P. v. appello

Siehe auch: ap-pellō , ap-pellō

ap-pellō2 <pellere, pulī, pulsum>

1.

a.

herantreiben, -bringen [ armentum ad aquam; ad litora iuvencos; alqm ad arbitrum ]

b. übtr

auf etw. richten [ ad philosophiam sich zuwenden ]

2. NAUT

appello in der Verbindung m. navem, classem u. ä.; ad o. in m. Akk; nachkl. m. Dat
ansteuern, anlegen [ naves ad ripam; classem in insulam; navigia litori ] abs. o. Pass. landen

ap-pellō1 <pellāre>

1.

jmd. ansprechen, anreden, sich an jmd. wenden; jmd. begrüßen
anfahren

2.

a.

jmd. zu etw. auffordern, jmdm. etw. vorschlagen (alqm de re; in rem; ut) [ de proditione ]

b.

jmd. mahnen (de re) [ de pecunia ]

3.

a.

um Schutz, Hilfe anrufen

b. (vor Gericht)

um Beistand anrufen [ tribunos; praetorem ] (de re u. in re: wegen, in etw.)

c. (schwörend)

anrufen

d.

anrufen, anbeten [ deos ]

4.

jmd anklagend zur Rede stellen

5.

a.

nennen, anführen, erwähnen

b.

(be)nennen, titulieren (m. dopp. Akk) [ alqm patrem; alqm sapientem; alqm victorem ] (nach etw.: a o. ex re)

c.

ernennen, ausrufen zu (m. dopp. Akk) [ alqm regem ]

6.

aussprechen [ litteras ]

7.

kenntlich machen, bezeichnen

Limnātis <tidis> f

Beiname der Diana als Schutzgöttin der Fischer

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

expūgnāx <Gen. ācis> (expugno) Ov.

bezwingend, wirksam [ herba ]

im-pūgnō <pūgnāre>

1.

angreifen, bestürmen [ patriam; terga hostium ]

2. übtr

bekämpfen, ankämpfen gegen (m. Akk) [ regem; dignitatem consulis; sententiam; morbum ]

I . dē-pūgnō <pūgnāre> VERB intr

bis zur Entscheidung, auf Leben u. Tod kämpfen

II . dē-pūgnō <pūgnāre> VERB trans

1. Plaut.

auskämpfen [ proelium ]

2. Enn.

auf Leben u. Tod bekämpfen

ex-pūgnō <pūgnāre>

1.

erobern, erstürmen, einnehmen [ oppidum vi o. per vim; naves; Cirtam armis ]

2.

jmd. besiegen, unterwerfen, überwinden, überwältigen [ tyrannos ]
zwang zur Übergabe

3.

etw. überwinden, bezwingen, brechen [ pertinaciam legatorum ]

4.

erzwingen, durchsetzen, erringen [ aurum a patre; coepta ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina