Latein » Deutsch

augurātus <ūs> m (auguror)

Augurenamt

augurālis <e> (augur)

Auguren- [ libri; insignia ]

augurius <a, um> (augur)

Auguren-

auguror <augurārī>, augurō (selten) <augurāre> (augur)

1.

Vogelflug beobachten, Zeichen beobachten u. deuten, Augurien vornehmen

2.

wahrsagen, prophezeien [ alci mortem; futurae pugnae fortunam ]

3.

ahnen, vermuten [ bella civilia mentibus; arma Orientis ]

4.

weihen [ templum ]

augurātiō <ōnis> f (auguror)

Weissagung

augurium <ī> nt (augur)

1.

Beobachtung u. Deutung der Wahrzeichen (bes. des Vogelflugs), Augurium
vornehmen

2.

Wahrsagung, Prophezeiung [ rerum futurarum ]

3.

Ahnung

4. poet; nachkl.

Weissagekunst

5.

Wahrzeichen, Vorzeichen

augurāle <lis> nt (auguralis) nachkl.

1.

Auspizienort neben dem Feldherrnzelt sowie das Feldherrnzelt selbst

2.

Augurenstab

augurātō

(Abl abs. v. auguror) nach Vornahme der Augurien

I . augustus <a, um> (augeo) ADJ

1.

erhaben, ehrwürdig

2.

hochheilig [ templum; sedes ]

II . augustus <e> (augeo) ADV

ehrfurchtsvoll

Augustīnus <ī> m

(354–430) der wirkungsmächtigste Kirchenlehrer u. -schriftsteller des lateinischen Christentums in der Antike; er zeigte in den Confessiones, den „Bekenntnissen“ seinen eigenen Lebensweg von der heidnischen Philosophie zur christl. Theologie. Sein „Gottesstaat“ – De civitate Dei beeinflusst bis heute unser Denken zur Geschichte der Menschheit

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina