Latein » Deutsch

bāiulō <bāiulāre> vor- u. nachkl.

(eine Last) tragen

fābulor <fābulārī>, fābulō <fābulāre> Plaut. (fabula¹)

plaudern, reden, sich unterhalten [ inter sese; cum alqo ]

vāpulō <vāpulāre>

1. nicht klass.

Schläge bekommen, geschlagen werden, gezüchtigt werden

2. (im Krieg)

eine Schlappe erleiden

3. Plaut.

zugrunde gerichtet werden

4. (m. Worten)

durchgehechelt werden [ omnium sermonibus ]

maculō <maculāre> (macula)

1.

fleckig machen, beflecken [ terram tabe; ferrum sanguine ]

2. übtr

beflecken, besudeln, entehren [ partus suos parricidio; sacra loca stupro; belli gloriam morte turpi ]

bāiulus <ī> m (baiulo)

Lastträger

cōpulō <cōpulāre>, cōpulor (altl.) <cōpulārī> (copula)

1.

zusammenkoppeln, -binden, verbinden, anknüpfen (cum o. m. Dat) [ caput et corpus cum alqo; hominem cum pecude; ratem rati ]

2. übtr

verbinden, verknüpfen, vereinigen [ se cum alqo; honestatem cum voluptate; equestrem ordinem cum senatu ]

3. RHET

a.

zu einer Periode zusammenfügen

b.

zwei Wörter zu einem verschleifen (z. B.: si vis > sis)

4. spätlat

vermählen

cucūlō <cucūlāre> (cuculus) Suet.

Kuckuck schreien

populor <populārī>, populō <populāre> (populus¹) altl., klass. nur Pass.

1.

verwüsten, verheeren, (aus)plündern, berauben [ agros; patriam; Achivos ]

2. poet; nachkl. übtr

vernichten, zerstören

ustulō <ustulāre>, ustilō <ustilāre> (uro)

verbrennen [ scripta ]

I . ambulō <ambulāre> VERB intr

1.

(umher)gehen, auf- u. abgehen, spazieren gehen

2.

herumschlendern, sich herumtreiben

3.

stolz einherschreiten

4.

wandern, reisen

5.

marschieren

II . ambulō <ambulāre> VERB trans

durchwandern, befahren

cumulō <cumulāre> (cumulus)

1.

häufen, auf-, anhäufen, auftürmen

2.

überhäufen, überschütten [ altaria odoribus; alqm laude; alqm muneribus magnis; eloquentiam magnis praemiis ]

3.

steigern, vergrößern, vermehren [ invidiam; iniurias ]
cumulo Pass.
zunehmen, wachsen

4.

vollenden, vollkommen machen [ gaudium; eloquentiam ]

iugulō <iugulāre> (iugulum)

1.

die Kehle durchschneiden, (ab)schlachten, abstechen [ pecudes ]

2.

erstechen, ermorden, abs. morden

3. übtr

vernichten, verderben [ alqm factis decretisque; Falernum ]

simulō <simulāre> (similis)

1.

ähnlich machen
bes. P. P. P. simulatus alci
in jmds. Gestalt

2. (m. Akk o. A. C. I.) poet

nach-, abbilden, darstellen
nahm die Gestalt einer alten Frau an

3. poet

nachahmen [ Bacchi furias; vultu torvo Catonem ]

4. übtr

vorgeben, (er)heucheln, vorspiegeln [ morbum o. aegrum sich krank stellen; iracundiam; mortem; gaudia vultu ]
„der Heuchler“, Titel eines Lustspiels des Afranius

5. (m. A. C. I. o. Infin)

so tun, als ob

titulō <titulāre> (titulus) nachkl.

benennen, m. einer Inschrift versehen

tumulō <tumulāre> (tumulus) poet

begraben

coāgulō <coāgulāre> (coagulum) nachkl.

gerinnen lassen [ lac ]

populārēs <rium> SUBST m (populāris)

Demokraten, „Volkspartei“ – nannten die Römer seit der Zeit der Brüder Tiberius u. Gaius Gracchus (nach 133 v. Chr.) Politiker, die die Vorherrschaft der → nobilitas, des Adels, brechen wollten. Dabei waren sie teils am Wohl des Volkes, teils an ihrer Karriere interessiert. Heute noch ist ein „Populist“ ein Machtgieriger, der den Launen der Masse zu gefallen sucht („populär“ – „beim Volk beliebt“, weil „volkstümlich“).

spīculō <spīculāre> (spiculum) nachkl.

spitz machen, zuspitzen [ telum ]

stabulō <stabulāre>, stabulor <ārī> (stabulum)

1.

im Stall stehen

2. übtr

sich irgendwo aufhalten; hausen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina