Latein » Deutsch

bīmus <a, um> (< *bi-himus v. hiems, eigtl. zwei Winter alt) (zweijährig)

1.

zwei Jahre alt [ taurus; equus; merum ]

2.

sich auf zwei Jahre erstreckend [ principes zwei Jahre regierend; honos auf zwei Jahre erteilt ]

citimus <a, um> Superl des vorkl. citer, tra, trum

am nächsten liegend [ stella citima terris ]

I . bīgātus <a, um> (bigae) ADJ

mit dem Zeichen des Zweigespanns geprägt [ argentum ]

II . bīgātus <ī> (bigae) SUBST m

Silberdenar

bitūmen <minis> nt poet; nachkl.

Erdpech, Asphalt [ tenax; durum ]

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

Lamus <ī> m

→ Formiae

myth. König der Lästrygonen, Gründer v. Formiae (an der Küste v. Mittelitalien)

Siehe auch: Formiae

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

Samos, Samus <ī> f

Insel an der ionischen Küste m. gleichnamiger Hauptstadt, bekannt durch Weinbau u. Töpferei; Hauptsitz des Herakultes m. ber. Tempel der Hera

Pȳramus <ī> m

1. (Geliebter der Thisbe)

2.

Fluss in Kilikien

calamus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Rohr, Schilf

2.

Halm, Stängel

3. meton. Gegenstand aus Rohr:

a.

Rohrpfeife, -flöte
calamus im Pl
Hirtenflöte (die aus mehreren Rohrpfeifen bestehende Syrinx);

b.

Schreibrohr, -feder

c.

Rohrstab

d.

Rohrpfeil

e.

Leimrute (zum Vogelfang);

f.

Angelrute

Priamus <ī> m

1.

König v. Troja, Sohn des Laomedon, Gatte der Hecuba, Vater des Hektor, Paris, der Kassandra, v. Neoptolemos-Pyrrhos getötet

2.

Enkel des Priamus 1., Sohn des Polites

bīmulus <a, um>

Demin. v. bimus

erst zweijährig

Siehe auch: bīmus

bīmus <a, um> (< *bi-himus v. hiems, eigtl. zwei Winter alt) (zweijährig)

1.

zwei Jahre alt [ taurus; equus; merum ]

2.

sich auf zwei Jahre erstreckend [ principes zwei Jahre regierend; honos auf zwei Jahre erteilt ]

bīnus <a, um>

→ bīnī

bi-vius <a, um> (via) poet; nachkl.

mit zwei Wegen, mit zwei Eingängen [ fauces die Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten ]

I . bibulus <a, um> () ADJ poet; nachkl.

1.

gern trinkend, durstig
bibulus (m. Gen)
nach etw. dürstend

2. (v. Sachen)

Feuchtigkeit einsaugend, auch feucht [ charta Löschpapier; arena durchlässig; lapis Bimsstein; lana Farbe annehmend ]

3.

trinkbar, süffig [ vinum ]

II . bibulus <ī> () SUBST m spätlat

Zechkumpan

bi-fidus <a, um> (findo) poet; nachkl.

in zwei Teile gespalten, geteilt

bi-iugis <e> ADJ, bi-iugus <a, um> (iugum) poet; nachkl.

zweispännig [ equi; curriculum; certamen Kampf im Zweigespann ]

fimum <ī> nt, fimus <ī> m

Mist, Dünger; Kot, Schmutz

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina